Was für eine Sprache redet man in Brasilien?
In Brasilien werden viele Sprachen gesprochen. Die wichtigste Sprache ist aber Portugiesisch. Portugiesisch ist die Amtssprache und die Muttersprache der meisten Brasilianer. Das brasilianische Portugiesisch wird jedoch ein bisschen anders ausgesprochen und geschrieben als das Portugiesisch in Portugal.
Kann man in Brasilien Spanisch sprechen?
Spanisch in Südamerika und der Karibik – Auch in Kuba, der Dominikanischen Republik, Puerto Rico, Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Peru, Bolivien, Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay und Brasilien wird Spanisch gesprochen. In der Karibik weist das Spanische dabei Ähnlichkeiten mit dem Andalusischen und dem Kanarischen auf. Zum Beispiel:
Tuteo – Duzen (tú statt vos oder usted) Langgezogene Vokale: oyeeee miiijaaa j oder g werden häufig aspiriert: ca/h/ón (statt cajón) /r/ hört man oft nicht, und der folgende Konsonant wird verdoppelt: co/bb/ata statt corbata (Krawatte), beispielsweise in Kuba, Puerto Rico oder an der kolumbianischen Karibikküste Verdoppelung des Subjekt-Personalpronomens, etwa in Kuba: ¿Tú te vienes o tú te vas?”
Viele Wörter dieser Regionen sind ein Erbe der Kolonialzeit oder indigener Sprachen. Auch aus dem US-amerikanischen Englisch finden sich zahlreiche Einflüsse. In Südamerika gibt es ebenfalls viele interessante Charakteristika:
Voseo: flächendeckend in Argentinien, Uruguay und Paraguay. In Chile nur im familiären Umfeld, in Kolumbien, Peru oder Ecuador weniger verbreitet. In einem Kaffeehaus von Buenos Aires sollten Sie Ihr Gegenüber aber unbedingt fragen: ¿Vos, qué tomás? ¿Un café? Singulare werden zu Plural: ¿Qué horas son?, wie etwa im Manu Chao-Song Me gustas tú. Spezieller Wortschatz: Der Kellner heißt mesero statt camarero, Briefmarken estampillas statt sellos, für die Brille wird lentes oder anteojos statt gafas verwendet. Statt mit dem ordenador wird mit der computadora gearbeitet, Essen wird nicht in den frigorífico, sondern in die heladera oder nevera gestellt. Unterschiedliche Aussprache: In Argentinien und Uruguay werden y und ll fast wie sch ausgesprochen (ca/sh/e statt calle). Dort hört man auch häufig che, für “he, du”. Der Wortschatz in diesen Ländern zeigt Einflüsse der indigenen Sprache Guaraní, die in Paraguay neben dem Spanischen Verkehrssprache ist.
In Brasilien wird zwar Portugiesisch gesprochen, Spanisch wird aber durchaus verstanden. Kein Wunder – schließlich lebt eine halbe Million Spanisch-Muttersprachler dort! In den Schulen der Bundesstaaten Rio de Janeiro und Sao Paulo ist Spanisch sogar Pflichtfach. In den Grenzregionen findet man außerdem das “Portuñol”, eine Mischform aus Spanisch und Portugiesisch.
Wird in Brasilien Spanisch oder Portugiesisch gesprochen?
Welche Sprache spricht man in Brasilien? – In Brasilien spricht man Portugiesisch, Das kommt, weil Brasilien für lange Zeit eine portugiesische Kolonie war. Brasilien ist das einzige Land in Südamerika, in dem Portugiesisch Amtssprache ist. Unter den portugiesischsprachigen Ländern ist es zudem das größte und das mit den meisten Sprechern.
Wie viele Brasilianer sprechen Spanisch?
Spanisch – Der ein oder andere Urlauber stellt durchaus überrascht fest, das in Brasilien gar kein Spanisch sondern Portugiesisch gesprochen wird. Und wenn du dennoch der Meinung bist, dass trotzdem jeder Brasilianer auch dem Spanischen mächtig ist – weil er ja immerhin auch Südamerikaner ist – dann täuscht du dich gewaltig.
Ist Portugiesisch gleich wie brasilianisch?
Welche Sprache wird in Brasilien am meisten gesprochen? – Portugiesisch ist bei weitem die wichtigste Sprache, die in Brasilien gesprochen wird,97,9 % der Bevölkerung sprechen Portugiesisch als ihre Hauptsprache. Brasilien ist das einzige überwiegend portugiesisch sprachige Land in Südamerika.
- Obwohl das brasilianische Portugiesisch und das in Portugal gesprochene Portugiesisch gegenseitig verständlich sind, gibt es einige umgangssprachliche Unterschiede zwischen den beiden Sprachen.
- Vor der Kolonialisierung wurde auf dem Gebiet des heutigen Brasiliens eine Reihe von indigenen Sprachen gesprochen.
Nach der Ankunft der Portugiesen im Jahr 1500 wurde Portugiesisch jedoch zur Hauptsprache. Dieser Trend hat sich bis heute fortgesetzt. Obwohl der deutschsprachige Anteil nur etwa 1,9 % der Bevölkerung ausmacht, ist Deutsch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Brasilien,
Wie sagt man in Brasilien danke?
Basis Redewendungen / Geläufige Ausdrücke
Deutsch | Portugais |
---|---|
Vielen Dank | (Muito) Obrigado(a) |
Entschuldigen Sie bitte | Com licença/ Por favor |
Ich heiße | Meu nome é/ Eu me chamo |
Nein danke | Não obrigado |
Wie spricht man in Rio de Janeiro?
Rio de Janeiro und die Sprache – In Rio de Janeiro wird gesprochen. Gibt es Unterschiede zum europäischen Portugiesisch? Ja, die gibt es. Das beginnt bereits bei der Aussprache. Das brasilianische Portugiesisch wird allgemein als melodiöser, wohlklingender empfunden, da Konsonanten weicher gesprochen und Vokale betont werden.
Beim Wortschatz gibt es teilweise unterschiedliche Wörter für dieselbe Sache, z.B. heißt Straßenbahn in Brasilien bonde (oder verniedlicht bondinho, wie in Santa Teresa), in Portugal (carro) eléctrico. Die Rechtschreibung unterscheidet sich ebenfalls in einigen Punkten, beispielsweise wird U-Bahn in Brasilien metrô geschrieben, in Portugal metro.
Schließlich ist auch die Grammatik nicht ganz identisch, z.B. beim Gebrauch der verschiedenen Pronomen. : Rio de Janeiro
Wer spricht Portugiesisch?
Kultur und Portugiesische Sprache Der Schriftsteller Fernando Pessoa schrieb eines Tages den Satz: „ Meine Heimat ist meine Sprache “. Für mehr als 200 Millionen Menschen in Europa, Afrika, Südamerika und Asien ist diese Heimat die portugiesische Sprache. Die portugiesische Sprache ist heute die fünft meist gesprochene Sprache weltweit und offizielle Landessprache in Portugal, Brasilien, Angola, Kap Verde, Guinea-Bissau, Mosambik, São Tomé e Príncipe und Osttimor.
- Es wird sowohl in Macau gesprochen, das bis 1999 unter portugiesischer Verwaltung stand, als auch in Goa.
- Das Portugiesische ist darüberhinaus Bestandteil von circa 20 Kreolsprachen und behauptet sich, durch die zahlreichen dort ansässigen portugiesischen Gemeinden, als Minderheitssprache in Ländern wie Andorra, Luxemburg, Namibia, Schweiz und Südafrika.
Es ist diese Universalität der portugiesischen Sprache, die Portugiesen, Brasilianer, Afrikaner und Asiaten eint, und in ihr ein gemeinsames kulturelles Erbe erkennen lässt. Obwohl sie sich nicht über ein zusammenhängendes Gebiet erstreckt, sondern über weit verteilte Regionen auf fünf Kontinenten, und nicht ausschließlich einer Gemeinschaft zugehörig ist, sondern von verschiedenen Gemeinschaften als eigene Sprache verinnerlichert wird, zeigt sie eine große innere Diversität, entsprechend der Regionen und Gruppen, die von ihr Gebrauch machen.
Eine Kultursprache wie das Portugiesische, Trägerin einer langen Geschichte, Ausgangspunkt und Produkt vielfältiger Literaturen, Ausdrucksmittel unterschiedlicher Gesellschaften weltweit, erschöpft sich nicht in der Beschreibung ihres linguistischen Systems: eine Sprache wie diese lebt in der Geschichte, in der Gesellschaft und in der Welt.
Dies bedeutet, dass die auf der ganzen Welt gesprochene portugiesische Sprache, deren einheitliche Rechtschreibung durch eine Rechtschreibreform geregelt wurde, weiterhin als eine einzige Sprache empfunden wird. Ein Kommunikationsmittel par excellence und, möglicherweise, die mächtigste Verbindung zwischen den Menschen, die sie benutzen.
Was ist die am meisten gesprochene Sprache der Welt?
Liste der Sprachen nach Anzahl an Muttersprachlern (CIA World Factbook, 2018) – Die elf meistgesprochenen Sprachen nach der Gesamtzahl an Muttersprechern als Anteil der Weltbevölkerung waren nach Angaben des CIA World Fact Book im Jahre 2018:
Rang | Sprache | Sprachfamilie | Sprecher als Anteil der Weltbevölkerung |
---|---|---|---|
1 | Mandarin-Chinesisch | Sinotibetische Sprachen | 12,3 % |
2 | Spanisch | Indogermanische Sprachen | 6,0 % |
3 | Englisch | Indogermanische Sprachen | 5,1 % |
4 | Arabisch | Afroasiatische Sprachen | 5,1 % |
5 | Hindi | Indogermanische Sprachen | 3,5 % |
6 | Bengalisch | Indogermanische Sprachen | 3,3 % |
7 | Portugiesisch | Indogermanische Sprachen | 3,3 % |
8 | Russisch | Indogermanische Sprachen | 2,1 % |
9 | Japanisch | Japanische Sprachen | 1,7 % |
10 | Ostpanjabi | Indogermanische Sprachen | 1,3 % |
11 | Indonesisch | Austronesische Sprachen | 1,1 % |
Was ist schwieriger Spanisch oder Portugiesisch?
Wie schwer ist es, Portugiesisch zu lernen? – Portugiesisch gilt als nicht allzu schwere Sprache für deutschsprachige Menschen. Zusammen mit Französisch, Italienisch, und Spanisch gehört Portugiesisch zur romanischen Sprachfamilie. Wenn du also bereits eine dieser Sprachen sprichst, wird dir das Lernen leichter fallen.
Ist Portugiesisch und Spanisch dasselbe?
Spanisch vs. Portugiesisch Wer wollte schon immer mal einen Sprachaufenthalt machen um die spanische oder portugiesische Sprache zu erlernen? Doch was sind denn nun eigentlich die Unterschiede? Gibt es überhaupt welche und wenn ja, ist die eine Sprache nützlicher oder weniger für die Ferien? In unserem neusten Blogbeitrag erfährst du die wichtigsten Unterschiede der beiden Sprache, wo sie überall gesprochen werden oder welche Sprache die vermutlich Schwierigere ist.
Wo liegen die größten Unterschiede? Die bekanntere Sprache ist sicherlich die Spanische, denn diese ist auch wohl weltweit am verbreitetsten. In 20 Länder findet man die spanische Sprache als Amtssprache vor. Allein nur schon in den USA sind es ca.35 Millionen Menschen welche spanisch als Muttersprache betiteln.
Und weil diese Sprache so verbreitet ist, gibt es natürlich auch in der spanischen Sprache schon Unterschiede in den verschiedenen Ländern. Man unterscheide zum Beispiel auch vom lateinamerikanisches Spanisch und europäischen Spanisch. Was man jedoch sagen kann ist, dass sich ob Spanier oder Lateinamerikaner mit diversen Dialekten sicherlich besser verstehen als sie die Portugiesische Sprache können.
J Eine der Unterschiede zur portugiesischen Sprache ist vor allem aber die Aussprache, welche anders ist als die jene der spanischen. Ebenfalls werden zum Beispiel Wochentage oder Konjunktionen nicht gleich gebraucht und doch gibt es sehr viele andere Wörter die gesprochen werden. Die geschriebene Sprache ist oft meistens verständlicher für die beiden Parteien, als die gesprochene Sprache. Denn so sagt man, verstehen die Portugiesen zwar die Spanier jedoch nicht umgekehrt. Doch ob man dies so im Allgemeinen sagen kann, ist schwierig. Grundsätzlich hat es auf jeden Fall Unterschiede, welche spannend zu entdecken sind.
- Wo wird welche Sprache als Amtssprache gesprochen:
- Portugiesisch:
- – Brasilien
- – Portugal
- – Angola
- – Mosambik
- – Sao Tomé
- – Principe
- Spanisch:
- – Spanien
- – Südamerika (Peru, Kolumbien, Argentinien, Ecuador, Uruguay, Bolivien, Paraguay, Venezuela, Chile)
- – Zentralamerika (Guatemala, Costa Rica, Nicaragua, El Salvador, Panama, Honduras)
- – Karibik (Kuba, Dom. Republik)
- – Mexico
- Welche Sprache ist schwieriger zu erlernen:
Wer noch keine der beiden Sprachen spricht, sollte vermutlich erstmals mit Spanisch beginnen. Da es sicherlich die etwas einfachere Sprache ist. Doch es zählt immer noch, die Sprache die einem persönlich gefällt soll auch gelernt werden und nicht die welche einfacher ist 😉 Ein paar wenige Beispiele: Wie wir oben schon gelernt haben, unterscheidet sich die beiden Sprachen am meisten in der Aussprache und teilweise auch im Dialekt wie es aber auch zum Beispiel in British English oder American English der Fall ist. Ebenfalls sind manche Bedeutung einzelner Wörter anders und somit muss jede Sprache auf jeden Fall als eine eigene angeschaut werden.
- Hier nur ein paar Beispiele einzelner Wörter, welche eine andere Bedeutung haben:
- Portugiesisch Spanisch
- Laden / Geschäft loja tienda
- Knie joelho rodilla
- Strasse rua calle
- Fenster janela ventana
- Löschen apagar borrar
- Vergessen esquecer olvidar
- Nun, ob Portugiesisch oder Spanisch, egal welche Sprache gelernt wird, es ist auf jeden Fall immer ein
- Mehrwert und man lernt neben der Sprache auch ständig neue Leute aus verschiedenen Ländern
- und Kulturen kennen.
- Die Sprache scheint ähnlich zu sein, ist jedoch im näheren betrachten eine andere zu erlernende
- Sprache.
- Wir hoffen, dass du diese Infos zu den beiden Sprachen bei deinem nächsten Sprachaufenthalt als kleine Hilfestellung bei deiner Entscheidung benutzen kannst.
- Du hast noch keinen Sprachaufenthalt geplant, aber wir haben dich mit diesem Blog aufmerksam gemacht?
- Dann komm doch einfach bei uns vorbei uns lass dich kostenlos und ganz unverbindlich über deine nächste Reise informieren.
- Unsere Destinationen, Preise und weitere Informationen zu deinem spanisch oder portugiesisch Sprachaufenthalt findest du unter folgendem Link:
: Spanisch vs. Portugiesisch
Ist Spanisch und Portugiesisch gleich?
Spanisch und Portugiesisch sind eng miteinander verwandt. Im Spanischen und Portugiesischen Wortschatz sind viele Wörter ähnlich, manche sogar identisch, betrachtet man die Buchstabierung. Die Aussprache jedoch unterscheidet sich meistens gravierend.
Ist Spanisch die 2 Weltsprache?
4. Spanisch – Mit 543 Millionen Sprechern auf der ganzen Welt ist Spanisch eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt. Die Sprache wird in zweiundzwanzig Ländern gesprochen und gilt als die beliebteste Sprache der Welt, Spanisch gehört zur Familie der romanischen Sprachen,
Was ist die Weltsprache Spanisch?
Das Spanische als Weltsprache Das Spanische ist die Muttersprache von rund 400 Millionen Menschen in über 23 verschiedenen Ländern (Spanien, Amerika, Mexiko,). Dazu zählen auch 35 Millionen Sprecher in den USA, deren Erstsprache nicht Englisch, sondern Spanisch ist.
Welches Land spricht am meisten Spanisch?
Welche sind die wichtigsten spanischsprachigen Länder? – Spanisch hat seinen Ursprung in der Region Kastilien in Spanien, weswegen manchmal auch in Bezug auf Spanisch von Kastilisch oder castellano gesprochen wird. Daher scheint es auch logisch, dass Spanien das Land ist, das als erstes mit der Sprache in Verbindung gebracht wird, Nichtsdestotrotz ist es eigentlich Mexiko, welches das größte spanischsprachige Land der Welt ist, mit ca.113 Millionen Muttersprachlern.
- In der Tat leben in Kolumbien mit 47 Millionen Spanisch sprechenden Menschen mehr Muttersprachler als in Spanien, welches mit 40 Millionen an dritter Stelle steht.
- Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass Spanisch in der Tat nicht die Muttersprache für ungefähr 18 Prozent der Spanier ist.
- Dies rührt von der starken Vorherrschaft regionaler Sprachen wie Baskisch und Katalanisch.
Einige andere nennenswerte Länder mit Spanisch als Mehrheitssprache oder nationaler Sprache sind zum Beispiel Argentinien, welches die Heimat für ungefähr 40 Millionen spanischsprachige Menschen ist, und Venezuela, wo fast 30 Millionen Menschen Spanisch als Muttersprache sprechen.
Wie sagt man auf Brasilianisch Hallo?
Phrasen | |
---|---|
Olá! | Hallo! – Begrüßung |
Oi! (Brasil) | Hallo! – Begrüßung |
Alô? (Brasil) – ao atender um telefonema | Hallo? – beim Telefongespräch, wenn man den Hörer abnimmt |
Estou? auch: tou? (Portugal) – ao atender um telefonema | Hallo? – beim Telefongespräch, wenn man den Hörer abnimmt |
Können sich Brasilianer und Portugiesen verstehen?
Zunächst sei hier vorgemerkt: Ein Portugiese kann sich mit einem Brasilianer durchaus verständlich unterhalten. Das erfolgt aber nur mit einer gewissen Anstrengung beider Seiten. Im Großen und Ganzen versteht man sich, weil beide Länder immer noch die gleiche Sprache sprechen.
Wie spricht man in Südamerika?
Sprachlich und kulturell liegt Südamerika nahe an Südeuropa. Jeweils etwa die Hälfte der Bewohner spricht Portugiesisch (Brasilien) oder Spanisch (in fast allen anderen Ländern). Dennoch unterscheiden sich die Dialekte zum Teil deutlich von den aus Europa bekannten Sprachen.
Wie sagt man in Brasilien Ich liebe dich?
Beispiele | |
---|---|
Eu te amo! (Brasil) | Ich liebe dich! |
Eu te amo tanto! (Brasil) | Ich liebe dich so sehr! |
Amo -te! (Portugal) | Ich liebe dich! |
Paulo e Ana amam -se. | Paulo und Ana lieben sich. |
Wie begrüßen sich Brasilianer?
“Hallo” sagen auf Portugiesisch –
Olá
“Olá” ist die beste Wahl, die in den meisten Situationen passt, egal wer dir gerade gegenübersteht. Übersetzt bedeutet “Olá” einfach “Hallo” und ist etwas formell aber auch freundlich. Nicht zu verwechseln mit der spanischen Begrüßung “hola”, denn im Portugiesischen wird das Wort auf der zweiten Silbe betont.
Oi!
“Oi!” ist eine sehr umgangssprachliche Art der Begrüßung und kann mit “Hi!” übersetzt werden. Es wird in Brasilien häufiger als in Portugal verwendet und dient der Begrüßung von Freunden und Kollegen, die dir nahe stehen. Bleib bei “olá,” wenn du die andere Person nicht wirklich kennst.
Alô
Dieses Wort wurde aus dem Englischen übernommen und wird nur am Telefon verwendet. Man sagt es nur, wenn man ans Telefon geht oder während eines Telefongesprächs, wenn es Probleme mit der Verbindung gibt und man Schwierigkeiten hat sich gegenseitig zu verstehen.
E aí?
Wörtlich übersetzt bedeutet es “Und bei dir so?” und wird häufig als Ersatz für “Hallo” verwendet. Man nutzt es vor allem in Brasilien und dort eher umgangssprachlich unter jüngeren Leuten.
Como é que é?
Die oben stehende Begrüßungsformel lautet in Portugal “como é que é?”, was wörtlich übersetzt “Wie ist es?” bedeutet.
Beleza?
“Beleza” hat die gleiche Bedeutung wie “e aí”. Wörtlich übersetzt bedeutet es “Schönheit”, als Begrüßung ist damit aber eher die Frage “Was ist los in deinem Leben?” gemeint. Dies ist sehr umgangssprachlich und wird in der Regel nur zur Begrüßung enger Freunde verwendet.
Wie sagt man in Brasilien Tschüss?
Reisewortschatz für Brasilien
Deutsch | Portugiesisch |
---|---|
Hallo | Oi! |
Guten Tag | Bom dia! |
Tschüss | Tchau! |
Auf Wiedersehen | Adeus! |
Ist Spanisch und Brasilianisch gleich?
Portugiesisch ist nicht gleich Portugiesisch – Auch wenn es sich um dieselbe Sprache handelt, gibt es in Portugal und Brasilien durchaus unterschiedliche literarische Entwicklungen und somit zwei unterschiedliche Sprachvarianten. Wie wir es von anderen Ländern und Sprachen bereits kennen.
- Das britische Englisch unterscheidet sich vom australischen oder amerikanischen.
- Genauso, wie das Spanisch aus Spanien sich vom Spanisch in Argentinien unterscheidet.
- Übrigens, brasilianisch ist ein Adjektiv, kein Substantiv.
- Es gibt Englisch, aber nicht Australisch.
- Es gibt Spanisch, aber nicht Argentinisch.
Es gibt das brasilianische Portugiesisch, aber Brasilianisch als Sprache, das gibt es nicht. So sind Brasilien und Portugal nicht nur geografisch weit voneinander entfernt. Auch in den jeweiligen Sprachen gibt es große Unterschiede. So würde man beispielsweise in Portugal leckeres gelado bestellen.
- Möchten Sie aber in Brasilien ein Eis essen, dann bestellen Sie sorvete,
- Fragen Sie in Brasilien nach dem autocarro, wird man Sie vermutlich verstehen.
- Aber in Brasilien fragen Sie doch besser nach dem ônibus,
- Unterscheiden sich die Wörter nicht, so kann es trotzdem sein, dass die Schreibweise variiert.
Eine gemeinsame Rechtschreibreform gibt es erst seit dem Inkrafttreten des Acordo Ortográfico im Jahr 1990. Diese betrifft allerdings nur 2 Prozent des portugiesischen Vokabulars und somit konnte auch dadurch keine einheitliche Sprache entstehen. Dennoch, im Großen und Ganzen versteht man sich untereinander.
Wer spricht Portugiesisch?
Kultur und Portugiesische Sprache Der Schriftsteller Fernando Pessoa schrieb eines Tages den Satz: „ Meine Heimat ist meine Sprache “. Für mehr als 200 Millionen Menschen in Europa, Afrika, Südamerika und Asien ist diese Heimat die portugiesische Sprache. Die portugiesische Sprache ist heute die fünft meist gesprochene Sprache weltweit und offizielle Landessprache in Portugal, Brasilien, Angola, Kap Verde, Guinea-Bissau, Mosambik, São Tomé e Príncipe und Osttimor.
- Es wird sowohl in Macau gesprochen, das bis 1999 unter portugiesischer Verwaltung stand, als auch in Goa.
- Das Portugiesische ist darüberhinaus Bestandteil von circa 20 Kreolsprachen und behauptet sich, durch die zahlreichen dort ansässigen portugiesischen Gemeinden, als Minderheitssprache in Ländern wie Andorra, Luxemburg, Namibia, Schweiz und Südafrika.
Es ist diese Universalität der portugiesischen Sprache, die Portugiesen, Brasilianer, Afrikaner und Asiaten eint, und in ihr ein gemeinsames kulturelles Erbe erkennen lässt. Obwohl sie sich nicht über ein zusammenhängendes Gebiet erstreckt, sondern über weit verteilte Regionen auf fünf Kontinenten, und nicht ausschließlich einer Gemeinschaft zugehörig ist, sondern von verschiedenen Gemeinschaften als eigene Sprache verinnerlichert wird, zeigt sie eine große innere Diversität, entsprechend der Regionen und Gruppen, die von ihr Gebrauch machen.
Eine Kultursprache wie das Portugiesische, Trägerin einer langen Geschichte, Ausgangspunkt und Produkt vielfältiger Literaturen, Ausdrucksmittel unterschiedlicher Gesellschaften weltweit, erschöpft sich nicht in der Beschreibung ihres linguistischen Systems: eine Sprache wie diese lebt in der Geschichte, in der Gesellschaft und in der Welt.
Dies bedeutet, dass die auf der ganzen Welt gesprochene portugiesische Sprache, deren einheitliche Rechtschreibung durch eine Rechtschreibreform geregelt wurde, weiterhin als eine einzige Sprache empfunden wird. Ein Kommunikationsmittel par excellence und, möglicherweise, die mächtigste Verbindung zwischen den Menschen, die sie benutzen.
Wie sagt man auf Brasilianisch Hallo?
Phrasen | |
---|---|
Olá! | Hallo! – Begrüßung |
Oi! (Brasil) | Hallo! – Begrüßung |
Alô? (Brasil) – ao atender um telefonema | Hallo? – beim Telefongespräch, wenn man den Hörer abnimmt |
Estou? auch: tou? (Portugal) – ao atender um telefonema | Hallo? – beim Telefongespräch, wenn man den Hörer abnimmt |
Wie begrüßt man sich in Brasilien?
“Hallo” sagen auf Portugiesisch –
Olá
“Olá” ist die beste Wahl, die in den meisten Situationen passt, egal wer dir gerade gegenübersteht. Übersetzt bedeutet “Olá” einfach “Hallo” und ist etwas formell aber auch freundlich. Nicht zu verwechseln mit der spanischen Begrüßung “hola”, denn im Portugiesischen wird das Wort auf der zweiten Silbe betont.
Oi!
“Oi!” ist eine sehr umgangssprachliche Art der Begrüßung und kann mit “Hi!” übersetzt werden. Es wird in Brasilien häufiger als in Portugal verwendet und dient der Begrüßung von Freunden und Kollegen, die dir nahe stehen. Bleib bei “olá,” wenn du die andere Person nicht wirklich kennst.
Alô
Dieses Wort wurde aus dem Englischen übernommen und wird nur am Telefon verwendet. Man sagt es nur, wenn man ans Telefon geht oder während eines Telefongesprächs, wenn es Probleme mit der Verbindung gibt und man Schwierigkeiten hat sich gegenseitig zu verstehen.
E aí?
Wörtlich übersetzt bedeutet es “Und bei dir so?” und wird häufig als Ersatz für “Hallo” verwendet. Man nutzt es vor allem in Brasilien und dort eher umgangssprachlich unter jüngeren Leuten.
Como é que é?
Die oben stehende Begrüßungsformel lautet in Portugal “como é que é?”, was wörtlich übersetzt “Wie ist es?” bedeutet.
Beleza?
“Beleza” hat die gleiche Bedeutung wie “e aí”. Wörtlich übersetzt bedeutet es “Schönheit”, als Begrüßung ist damit aber eher die Frage “Was ist los in deinem Leben?” gemeint. Dies ist sehr umgangssprachlich und wird in der Regel nur zur Begrüßung enger Freunde verwendet.