Welche Matratze ist am besten für mich geeignet? Empfehlung: Für Allergiker empfehlen wir Gel-, Viscoseschaum-, Kaltschaum- und (gegebenenfalls) Latexmatratzen. Diese Matratzentypen machen es Milben, Keimen und Pollen besonders schwer sich festzusetzen. Empfehlung: Wenn dir nachts ständig zu heiß ist, sind Gel- Latex oder Federkernmatratzen ideal für dich.
Was ist besser eine Kaltschaummatratze oder eine Federkernmatratze?
Taschenfederkern oder Kaltschaum – Was ist besser? Schlafe ich besser und gesünder auf Kaltschaum oder Taschenfederkern? Unsere Schlafberater nehmen die Taschenfederkern- und Kaltschaummatratze unter die Lupe. Im Vergleich erfahren Sie, welche Matratze zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Matratzen aus Kaltschaum und Taschenfederkern unterscheiden sich besonders in zweierlei Hinsicht. Beim Kauf kommt es einerseits auf ihr persönliches Liegegefühl, andererseits auf ihr persönliches Wärmeempfinden an. Kaltschaummatratzen speichern Körperwärme und nehmen deshalb schnell warme Temperaturen an.
Sie eignen sich daher für Menschen, die nachts oft frieren. Taschenfederkernmatratzen brauchen hingegen länger, um warm zu werden. Ihr Schlafklima ist eher kühl und trocken. Im Gegensatz zur Kaltschaummatratze ist die Taschenfederkernmatratze vor allem für Schlafende geeignet, die nachts zum Schwitzen neigen.
- Eher ungeeignet sind sie also für Menschen, die nachts frieren.
- Wer trotz nächtlichem Frieren nicht auf den Schlafkomfort der Taschenfederkernmatratze verzichten möchte, der kann mit Daunendecken für ein warmes Schlafgefühl sorgen.
- Taschenfederkern- und Kaltschaummatratzen unterscheiden sich in ihrem Liegegefühl.
Während man bei der Taschenfederkernmatratze ein eher festes Liegegefühl spürt, ist die Kaltschaummatratze besonders für Menschen geeignet, die ein weiches Liegegefühl bevorzugen. Bei der Kaltschaummatratze haben Schlafende außerdem oft das Gefühl in die Matratze „einzusinken”, wohingegen sie beim Taschenfederkern das Gefühl haben auf der Matratze „aufzuliegen”.
Welches Liegegefühl das bessere ist, entscheidet ihre persönliche Vorliebe. Die Erfahrung zeigt, dass leichtere Menschen meist besser auf weichen Matratzen, Menschen mit einem hohen Körpergewicht besser auf festeren Matratzen schlafen. Gerade bei der Kaltschaummatratze ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Matratze hochwertig ist.
Hier gilt: Je mehr Zonen, desto besser, Nur so kann sich die Matratze an die Körperkontur anpassen und die Wirbelsäule kann ausreichend entlastet werden. Wir von Matratzen Concord bieten unseren Kunden in der Regel nur Kaltschaummatratzen mit einer 7-Zonen-Technologie an, um einen gesunden Schlafkomfort zu gewährleisten.
Taschenfederkern | Kaltschaum | |
---|---|---|
Aufbau | Der Taschenfederkern besteht aus Stahlfedern, die in Stoffsäckchen eingenäht sind. | Kaltschaummatratzen besehen aus aufgeschäumten Schaumstoff, der bei Zimmertemperaturen aushärtet und im Anschluss ausgewalzt wird. |
Liegekomfort | Punktgenaue Anpassungsfähigkeit, die von einer Kaltschaummatratze so nicht erreicht werden kann. | Hoher Liegekomfort durch Zonierung: Die verschiedenen Körperregionen werden optimal durch unterschiedliche Härtegrade unterstützt. |
Schlafklima | Kühles Klima, besonders geeignet für Menschen, die nachts stark schwitzen. Außerdem punktet die Taschenfederkernmatratze durch ihre bessere Durchlüftung. Feuchtigkeit wird besser abtransportiert, weil in jeder einzelnen Feder Luft zirkulieren kann. | Speichert Wärme, besonders geeignet für Menschen, die nachts frieren. Schlechtere Durchlüftung, auch bei hochpreisigen Modellen. |
Lebensdauer | Langlebiger als Kaltschaummatratzen. Allerdings sollten Sie Ihre Matratze, unabhängig vom Material, nach 8 Jahren austauschen. | Ebenfalls langlebig, aber der Taschenfederkernmatratze etwas unterlegen hinsichtlich der Lebensdauer. |
Preis | Höherer Preis, allerdings ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. | Meist günstiger, dafür aber manchmal mit Einbußen in der Qualität. Wichtig ist eine Zonierung. |
Nachteile |
hohes Eigengewicht nicht geeignet für elektrisch verstellbare Lattenroste |
weniger hochwertig als die Taschenfederkernmatratze ungeeignet für Menschen, die nachts schwitzen anfällig für Schweiß, Körpersalze oder andere Körperflüssigkeiten |
Tonnentaschenfedernmatratzen gehören ebenfalls zur Gruppe der Taschenfederkernmatratze. Der einzige Unterschied ist die Bauart der Federn, wodurch die Tonnentaschenfederkernmatratze noch hochwertiger als die Taschenfederkernmatratze ist – allerdings auch hochpreisiger ist.
Sowohl für das Wärmeempfinden als auch das Liegegefühl gilt für die Tonnentaschenfederkernmatratze das Gleiche wie für die Taschenfederkernmatratze. In unserem Vergleich zeigen wir Ihnen detailliert die Vorteile des Tonnentaschenfederkerns im Vergleich zum einfachen Taschenfederkern auf. Klassischerweise wird für das Boxspringbett ein Taschenfederkern, oft auch eine Tonnentaschenfederkernmatratze, verwendet.
Durch die Konstruktion wird der Druck punktuell abgefedert, sodass sich die Matratze sehr gut als Boxspringmatratze eignet. Alternativ dazu, wird oft auch eine Kaltschaummatratze verwendet. Visco-, Latex-, Komfort- und Kaltschaum eignen sich außerdem für den Topper des Boxspringbettes, der Ihnen zusätzlichen Komfort verspricht. Letztlich kommt es bei der Frage „Kaltschaum oder Taschenfederkern?” darauf an, welches Liegegefühl Sie bevorzugen. Wer es gerne weich hat, greift zur Kaltschaummatratze. Wer lieber auf einer festeren Unterlage schläft, der sollte besser eine Matratze aus Taschenfederkern wählen.
Dabei sollten Sie auch Ihr Wärmeempfinden berücksichtigen. Bei starkem Nachtschweiß empfehlen wir Ihnen eine Taschenfederkernmatratze. Wenn Sie nachts frieren, ist die Kaltschaummatratze eine bessere Wahl. Tipp: Kaltschaummatratzen unterscheiden sich stark in ihrer Qualität. Bei minderwertigem Kaltschaum kann es durchaus sein, dass das Liegegefühl anfangs sehr gut ist, allerdings nach kurzer Zeit nachlässt.
Achten Sie deshalb auf jeden Fall drauf, dass die Kaltschaummatratze mit verschiedenen Liegezonen ausgestattet ist. : Taschenfederkern oder Kaltschaum – Was ist besser?
Welche Matratzenart ist am gesündesten?
Latex-Matratze – Gute Latex-Matratzen kosten zwischen 200 und 750 Euro. Hochwertige Modelle werden nach der Produktion des Matratzenkerns gewaschen, um Allergie auslösende Stoffe von der Oberfläche zu entfernen.
Vorteile : Viele Orthopäden raten zu einer Latex-Matratze, weil sie für eine ausgewogene Position der Wirbelsäule wie im Stand sorgt. Dazu darf der Körper nicht zu stark einsinken, da dies die Bewegung im Schlaf einschränken würde.
Nachteil : Latex-Matratzen sind relativ schwer. Sie lassen sich deshalb nur mit Mühe wenden, etwa zum Belüften.
Was für eine Matratze bei Rückenschmerzen?
Im Allgemeinen eignen sich Viscoschaummatratzen bei Rückenschmerzen am besten. Eine Viscoschaummatratze passt sich komplett Ihrem Körper an und verteilt den Druck optimal. Da der Rücken optimal unterstützt wird, ist diese Matratzenart ideal für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.
Wie finde ich die richtige Matratze Seitenschläfer?
Welche Matratzentypen sind für Seitenschläfer am besten? – Der passende Matratzentyp für Seitenschläfer ist häufig eine Kaltschaummatratze oder auch eine Formschaummatratze. Diese Matratzen sind etwas elastischer und ermöglichen es Schultern und Hüften, gut einsinken zu können.
- Welche Matratze für Sie als Seitenschläfer dabei die passende ist, kann im Fachgeschäft optimal ermittelt werden.
- Dort können Sie die Matratzen testen und prüfen, wie Sie sich darauf fühlen.
- Zudem kann ein Fachmann den Blick von aussen darauf richten und erkennen, ob Ihre Wirbelsäule gut auf der Matratze liegt oder sie in Seitenlage etwa unnatürlich gebogen wird.
Die klassischen Taschenfederkernmatratzen sind für Seitenschläfer weniger geeignet, Auch Latexmatratzen empfehlen sich nicht. Generell liegen Seitenschläfer weniger bequem auf Matratzen, die nur eine Liegezone haben und sollten sich für eine mehrzonige Variante entscheiden.
Für wen eignen sich kaltschaummatratzen?
Die Kaltschaummatratze ist eine sehr punktelastische Matratzenvariante. Sie sind günstig und insbesondere für Personen, die nachts frieren und unter allergischen Beschwerden leiden, geeignet. Auch Menschen, die nachts extrem unruhig schlafen, treffen mit einer Kaltschaummatratze eine sehr gute Wahl.
Was ist besser bei Rückenschmerzen Kaltschaum oder Federkern?
Nachteile einer Federkernmatratze – Eine gute Matratze ist eine höchstpersönlich Angelegenheit. Was sich für den einen himmlisch anfühlt, kann bei jemand anderen zu schlaflosen Nächten ohne Ende führen. So können sich vermeintliche Vorteile einer Federkernmatratze schnell zum Nachteil werden,
Wer es zum Beispiel nachts ein kühles Schlafklima bevorzugt kann mit einer Matratze aus Federkern nur profitieren. Eine tendenzielle Frostbeule aber wird die schlechte Wärmeisolation der Federkernmatratze als unverzeihlichen Nachteil empfinden. Die Federkerne haben eine hohe Luftzirkulation, damit bildet sich zwar weniger Schimmel, dennoch wirkt dieser Effekt kühlend Wer an Rückenschmerzen leidet ist mit einer Federkernmatratze auch eher schlecht beraten,
Zwar verfügen hochwertige Modelle über eine gute Punktelastizität, mit der Anpassungsfähigkeit einer Kaltschaummatratze kann eine Matratze aus Federkern allerdings in Sachen Rückenschonung nicht mithalten.
Welcher Härtegrad ist am besten für den Rücken?
Welcher Härtegrad der Matratze bei Rückenschmerzen? – Für den passenden Härtegrad Ihrer Matratze können Sie sich an den folgenden Angaben orientieren. Diese Angaben sind jedoch nur Richtwerte. Je nach Körperstatur kann auch ein anderer Härtegrad zum hier angegebenen Körpergewicht passend sein.
Härtegrad H1/soft = weich, für Menschen bis ca.60 kg Körpergewicht Härtegrad H2/medium = mittel, für Menschen bis ca.75-80 kg Körpergewicht Härtegrad H3/fest = hart für Menschen über 80 kg Körpergewicht
Auch wenn es sich anfangs angenehm anfühlt, achten Sie darauf, dass die Matratze nicht zu weich ist, Bei zu weichen Matratzen ist die Stützfunktion nach kurzer Nutzung bereits erschöpft und Rückenschmerzen können die Folge sein. Rückenexperten raten eher zu etwas härteren Matratzen,
Häufig sind Matratzen mit den Härtegraden 2 und 3 die richtige Wahl. Da die Härtegrade von Matratzen leider nicht genormt sind — das heißt, jeder Hersteller definiert “hart” anders, sollte man seine neue Matratze immer selbst ausprobieren. In unserem Fachgeschäft nahe Heilbronn bieten wir Ihnen in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit dazu.
Tipp: Schläft man als Paar in einem Bett, sollte jeder seine eigene Matratze mit einem individuell passenden Härtegrad haben, Ist aufgrund der Gegebenheiten nur eine gemeinsame Matratze möglich, dann sollte es unbedingt eine punktelastische Matratze sein.
Wie teuer ist eine gute Matratze?
Eine weiche gute Matratze kostet in der Regel mehr als eine feste gute Matratze. Weiche Einzelmatratzen mit guter Anpassungsfähigkeit erhält man ab 400 € bis 500 € bei einem Standardmass von 90 x 200 cm. Feste gute Matratzen kosten tendenziell weniger: eine gute feste Matratze gibt es bereits ab 250 € bis 270 €.
Wie merkt man das man die falsche Matratze hat?
Diese 6 Anzeichen sprechen für einen Matratzentausch! – BluTimes Wasserbetten Muss es denn gleich so dramatisch sein? Ja, muss es! Eine Matratze, die nicht getauscht wird, wenn die Zeit dafür gekommen ist, ruiniert Ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht.
Ist eine Kaltschaummatratze gut für den Rücken?
“Eine gute Matratze entlastet die Wirbelsäule während des Schlafs.” – Es gibt eine Reihe an Faktoren, die einen Einfluss auf die Ergonomie der Matratze haben. Gerade bei Rückenschmerzen und -problemen kommt es auf drei wesentliche Aspekte an. Unabhängig davon, ob die Rückenschmerzen bedingt durch Ihre Matratze oder chronischer Natur sind, kann nur die richtige Matratze verhindern, dass sich die Rückenschmerzen verschlimmern.
1. eine hohe Punktelastizität 2. den richtigen Härtegrad 3. integrierte Liegezonen
Punktelastizität bei Rückenschmerzen Die wichtigste Voraussetzung für die richtige Matratze bei Rückenschmerzen ist eine hohe Punktelastizität. Punktelastische Matratzen zeichnen sich durch ihre optimale Anpassung an die jeweiligen Körperpartien aus. Schwerere Körperpartien, also das Becken und die Schulter, sinken aufgrund des ausgeübten Drucks ein, der Nacken und auch der Rücken werden hingegen ausreichend gestützt.
Bei Matratzen mit einer hohen Punktelastizität wirkt sich der Druck, der auf einen Bereich der Matratze ausgewirkt wird, nicht auf die anliegenden Bereiche aus. Nur so ist eine punktgenaue Anpassung möglich. Der richtige Härtegrad bei Rückenschmerzen Der Härtegrad ist ein weiterer entscheidender Faktor für die Matratzenwahl, besonders wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden.
Ist der Härtegrad zu weich für Ihre körperlichen Bedürfnisse, sinkt Ihr Körper zu tief in die Matratze ein. Ihre Wirbelsäule wird in eine unnatürliche Haltung gedrückt und es bildet sich eine Kuhle. Ihre Lendenwirbel und Ihre Halswirbelsäule werden stark belastet.
- Dieses Problem entsteht auch, wenn Ihre Matratze aufgrund des Alters durchgelegen ist.
- Wir empfehlen daher, die Matratze etwa alle 8 Jahre auszutauschen, um Rückenbeschwerden vorzubeugen.
- Ist Ihr Härtegrad hingegen zu hart ausgewählt, kann Ihr Körper nicht ausreichend einsinken.
- Auch bei einer zu harten Matratze kann die Wirbelsäule nicht ihre natürliche Doppel-S-Form einnehmen.
Durch die überstreckte Wirbelsäule verspannen ihre Hals- und Nackenmuskeln. Auch die Lendenwirbelsäule wird belastet. Wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte beim Kauf der Matratze also darauf achten, dass sie weder zu hart, noch zu weich ist. Eine ausreichend Stützkraft ist wichtig.
Härtegrad H2 | Härtegrad H3 | Härtegrad H4 | ||
---|---|---|---|---|
Körpergewicht | bis 80kg | 80-100kg | 100-150kg | |
Liegezonen bei Rückenschmerzen Bei Rückenschmerzen, die morgens auftreten, empfehlen wir Ihnen eine Matratze mit integrierten Liegezonen. Zonen ermöglichen eine perfekte Anpassung der Matratze an den Körper, sodass Ihre Wirbelsäule gerade liegt. Besonders beliebt ist die 7-Zonen-Technologie.
Sie ist für 90 Prozent aller Schlafenden gut geeignet, weshalb auch wir von Matratzen Concord überwiegend Matratzen mit sieben Zonen empfehlen und verkaufen. Übrigens: Viscoschaummatratzen sind in der Regel nicht mit Zonen ausgestattet. Der Viscoschaum sorgt bereits für eine punktgenaue Unterstützung Ihres Körpers, weshalb eine Zonierung nicht nötig ist.
Die beste Matratze bei Rückenschmerzen: Unsere Empfehlungen Besonders Viscoschaummatratzen versprechen einen gesunden Schlaf sowie schnelle Besserung bei Rückenschmerzen und -problemen, die durch den Schlaf verursacht werden. Matratzen aus Visoschaum sind sehr anpassungsfähig, weil der Schaumstoff auf Körperwärme reagiert und sich so sehr flexibel an die Körperform anpasst.
- Das Material reagiert auf Druck, verteilt diesen optimal und passt sich so bestens dem Körper an.
- Auch bei chronischen Rückenschmerzen ist die Matratze aus Viscoschaum gut geeignet.
- Ebenfalls Kaltschaummatratzen punkten hinsichtlich ihrer Anpassungsfähigkeit.
- Insbesondere bei Kaltschaummatratzen sollten Sie beim Kauf auf eine hohe Qualität achten.
Die Federkernmatratze überzeugt vor allem durch ihren sehr hohen Schlafkomfort und ist daher auch schon lange der Klassiker unter den Matratzen. Wer unter Rückenschmerzen leidet und eine Federkernmatratze bevorzugt, dem empfehlen wir eine Taschenfederkernmatratze, Rückenschmerzen und Übergewicht Rückenschmerzen nach dem Schlaf können auch entstehen, wenn der Rücken nicht ausreichend gestützt wird. Insbesondere bei Personen mit einem höheren Körpergewicht hängt der Rücken manchmal aufgrund einer fehlenden Tragfähigkeit der Matratze durch.
- Daher ist es bei einem hohen Körpergewicht – unabhängig davon, ob Sie bereits Rückenprobleme haben – wichtig, dass die Matratze ausreichend tragfähig ist und eine gute Körperunterstützung bietet.
- Auch eine gute Punktelastizität spielt für Menschen mit Übergewicht und Rückenschmerzen eine wichtige Rolle.
Die Federkernmatratze vereint eine gute Tragfähigkeit mit einer guten Punktelastizität. Daher empfehlen wir übergewichtigen Personen mit Rückenschmerzen eine Federkernmatratze, die entsprechend punktelastisch ist. Schlafposition und Rückenschmerzen Besonders Seitenschläfer sind anfällig für Rückenschmerzen. Als Seitenschläfer sollten Sie deshalb besonders darauf achten, dass Ihr Schulter- und Beckenbereich in die Matratze einsinken kann, während Ihr Rücken von der Matratze getragen wird. Rückenschonendes Kissen und Lattenrost Eine passende Matratze bei Rückenschmerzen auszuwählen, ist der erste Schritt. Zur rückengerechten Matratze empfehlen wir Ihnen ebenfalls ein passendes Kissen sowie ein passendes Lattenrost auszuwählen. Nur so ist erholsamer, rückenschonender Schlaf möglich. : Welche Matratze ist die richtige bei Rückenschmerzen?
Wie oft sollte man die Matratze wechseln?
Neue Matratze: wie oft? – Wie oft Sie die Matratze wechseln sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Stiftung Warentest rät dazu, sich alle acht Jahre eine neue anzuschaffen. Der TÜV Rheinland sieht das ähnlich und gibt eine durchschnittliche Lebensdauer von sieben bis zehn Jahren an. Dabei kommt es aber auch auf die Verarbeitung, das Material und das Raumgewicht an.
Was ist besser Rücken oder Seitenschläfer?
Rückenlage – Gesunde Schlafposition und optimal bei Rückenschmerzen – Wegen ihrer geraden Körperhaltung sind die Rückenschläfer auch als die “Könige des Schlafes” bekannt. Unter Experten gilt das Schlafen auf dem Rücken als besonders gesund, denn die Rückenlage ermöglicht freies und unbeschwertes Atmen und entlastet Nacken und Rücken,
Deshalb gilt sie auch als die beste Schlafposition bei Rückenschmerzen, Das Körpergewicht wird bei Rückenschläfern gleichmäßig verteilt und die Wirbelsäule kann ihre natürliche S-Form einnehmen, sodass sich die Bandscheiben optimal regenerieren können. Das Schlafen in der “Königsposition” bietet damit beste Voraussetzungen für einen gesunden und schmerzfreien Rücken.
Für Menschen, die zum Schnarchen neigen oder unter Schlafapnoe leiden, ist die Rückenlage jedoch nicht die richtige Schlafposition, Für sie ist das Schlafen auf der Seite oder auf dem Bauch besser geeignet. Rückenschläfer wachen besonders häufig in derselben Position auf, in der sie abends auch eingeschlafen sind – sie bewegen sich im Schlaf also eher weniger.
- Die richtige Matratze, die Ihre Wirbelsäule optimal unterstützt, ist ausschlaggebend, damit Sie in dieser gesunden Schlafposition auch wirklich gut schlafen und nicht am nächsten Morgen verspannt wie ein Käfer auf dem Rücken liegen.
- Bei der Wahl des richtigen Kopfkissens für eine gesunde Rückenlage gilt: Das Kissen darf weder zu hoch, noch zu niedrig sein, da die Halswirbelsäule sonst in eine unnatürliche Position gedrängt wird.
Das Ergebnis sind schmerzhafte Verspannungen im Nacken und dem Schulterbereich, Ein ergonomisches Nackenkissen oder eine Nackenrolle helfen, den Nackenbereich optimal zu stützen.
Welche Härtegrad bei Seitenschläfer?
Welcher Matratzen Härtegrad für welches Gewicht? – Hersteller bieten oft Tabellen oder Empfehlungen, mit denen man die optimale Härte für sich abschätzen kann. Eine solche Empfehlung richtet sich meist nach Größe und Körpergewicht. Eine klassische Härtegrad-Empfehlung sieht wie folgt aus: Je schwerer du bist, desto härter darf deine Matratze sein.
Aus der Tabelle lässt sich aber auch entnehmen, dass auch die Größe eine Rolle spielt. Das kommt daher, dass sich bei großen Menschen das Gewicht besser über die Länge verteilt. Eine Person, die 1,80 m groß ist und 100 kg wiegt, muss unter Umständen eine härtere Matratze wählen als eine Person, die 2m groß ist und 100 kg wiegt.
Achtung: Die Empfehlungs-Tabellen sind genauso wenig standardisiert wie die Härtegrad-Angaben. Es macht also immer Sinn, nur jene Tabelle des entsprechenden Herstellers zu verwenden. Übrigens gibt es auch Hersteller, die vollständig auf eine Ausweisung eines Härtegrads verzichten.
- Die Angaben des Herstellers sind demnach immer nur eine Orientierungshilfe.
- Die optimale Härte hängt nämlich neben Gewicht und Größe auch von Faktoren wie der Schlafposition und persönlichen Vorlieben ab.
- Nachfolgend werden die wichtigsten Härtegrade noch einmal im Detail beleuchtet.
- H1 ist der weichste Härtegrad, der auch recht selten zu finden ist.
Diese Matratze ist primär für Seitenschläfer:innen mit geringerem Körpergewicht (unter 60kg) geeignet. Und wenn du eine weiche Schlafunterlage präferierst. Schwerere Personen sollten sich nicht auf eine Härtegrad 1 Matratze betten. Die Matratze mit dem Härtegrad 2 ist ebenfalls eine Matratze, die sich für leichte bis normal gewichtige Seitenschläfer:innen eignet.
Die Matratze H2 könnte zu dir passen, wenn du zwischen 60 und 80 kg wiegst und vorwiegend auf der Seite schläfst. Zusammen mit dem Härtegrad H3 gehört die Matratze H2 zu den Verkaufsschlagern. Die meisten Matratzen tragen den Härtegrad 3. Es handelt sich um eine mittlere Standardhärte, die eine breite Verwendung in der Bevölkerung findet.
Die Matratze H3 bietet in der Regel mehr Unterstützung als eine H2 Matratze und ist demnach vor allem für Rücken- und Bauchschläfer:innen geeignet. Aber auch Seitenschläfer:innen mit einem Körpergewicht zwischen 80 und 110 kg können zur H3 Matratze greifen.
- In jedem Fall empfiehlt es sich, die Matratze H3 für eine gewisse Zeit Probe zu liegen.
- Modelle, die den Matratzen-Härtegrad 4 tragen, fühlen sich schon recht hart an.
- Über den Kauf einer H4 Matratze kannst du nachdenken, wenn du über 110 kg wiegst.
- Insbesondere für schwerere Menschen verhindert diese Härte ein Durchhängen.
Als Seitenschläfer:in ist diese Härte nicht ideal, weil es Schulter und Becken gegebenenfalls nicht ausreichend einsinken lässt. Die Matratze mit dem Härtegrad H5 bildet die Endstufe bei der Festigkeit und ist noch eine Steigerung zur H4 Matratze. Menschen mit starkem Übergewicht (über 150 kg) sollten eine H5 Matratze in Erwägung ziehen.
Wie viel Prozent sind Seitenschläfer?
Schlafen auf der Seite – Seitenlage – Die Schlafhaltung auf der Seite wird von 68% der Menschen bevorzugt, wobei 38% die rechte Seite und 30% die linke Seite nutzen. Die Seitenlage bietet eine gute Entlastung für den Rücken. Für einen gesunden Schlaf in dieser Position muss das Kopfkissen das Schulter-Hals-Dreieck ausfüllen, um ein Überstrecken und Abknicken der Halswirbelsäule zu verhindern.
Wie lange hält eine 7 Zonen Kaltschaummatratze?
Hochwertige Matratzen wie die 7-Zonen Visco-Kaltschaummatratze von mazzy können bis zu 10 Jahre halten.
Was spricht gegen taschenfederkernmatratzen?
Nachteile der Taschenfederkernmatratze Die Taschenfederkernmatratze hat ein sehr hohes Eigengewicht, was bei Transport störend sein kann, als auch bei besonders zierlichen Personen, die selbst beim Wenden mit dem hohen Gewicht der Matratze Probleme bekommen könnte.
Was kostet eine sehr gute Kaltschaummatratze?
Im Gegensatz zu Federkernmatratzen haben Kaltschaummatratzen zudem eine sehr gute Wärmeisolierung. Daher sind sie für Menschen, die nachts frieren, ideal geeignet. Für Personen, die leicht schwitzen, kann das jedoch eher unangenehm sein. Eine Kaltschaummatratze kostet je nach Größe und Qualität zwischen 40–4.700 €.
Warum habe ich morgens immer Rückenschmerzen?
Schmerzen im mittleren/oberen Rücken und Nacken – Dass tatsächlich die Brustwirbelsäule die Rückenschmerzen auslöst, kommt eher selten vor. In aller Regel entstehen diese im unteren Rücken oder äußern sich als Nackenschmerzen, Sollten nachts bzw. morgens doch Schmerzen im mittleren Rücken auftreten, stecken dahinter womöglich wieder Muskelverspannungen.
Diese werden zum Beispiel durch eine einseitige Haltung im Alltag verursacht. Zudem kann eine zu weiche Matratze der Ursprung des Problems sein, welche die Wirbelsäule nicht ausreichend stützt. Und da die Brustwirbelsäule vergleichsweise unbeweglich ist, machen sich Fehlhaltungen in diesem Bereich umso schneller bemerkbar.
Entgegensteuern können Sie zum Beispiel mit Übungen für eine gesündere Haltung oder der richtigen Bio-Matratze.
Kann eine falsche Matratze Rückenschmerzen verursachen?
Verspannungen durch falsche Schlafpositionen -, aber nicht nur eine falsche Matratzenwahl kann Verspannungen auslösen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Schlaf- und Liegeposition. Gerade Bauchschläfer klagen über Nackenschmerzen, da in dieser Position der Nacken dauerhaft überstreckt und verdreht wird.
- Die Folge ist eine Überlastung der Nackenmuskulatur, welche schmerzhafte und quälende Verspannungen im Nackenbereich verursacht.
- Auch wenn Sie auf einem stets angewickelten Unterarm liegen, überlasten Sie die Schulter- und dessen Muskulatur.
- Man kann abschließend sagen: wenn Sie auf der richigen Matratze schlafen, die individuell auf Sie abgestimmt ist, neigen Sie auch nicht dazu, in einer falschen Position zu schlafen.
Verspannungen lassen sich vorbeugen und Fehlhaltungen reduzieren. Tags:,,, Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Welche Matratze ist gut für Rücken und Nackenschmerzen?
Taschenfederkernmatratzen bei Nackenschmerzen Nackenschmerzen entstehen häufig durch eine falsche Körperhaltung und durch zu wenig Bewegung. Um die Verspannungen nicht noch zu verschlimmern, ist es wichtig, eine Matratze auszuwählen, die sich optimal an Ihren Körper anpasst und diesen dahingehend bestens unterstützt.
Das Wichtigste in Kürze |
Um Nackenschmerzen vorzubeugen bzw. Verspannungen nicht noch zu verstärken, sollten Sie eine Matratze mit einer hohen Punktelastizität wählen. Dank ihres Matratzenkerns aus Stahlfedern sind Taschenfederkernmatratzen besonders punktelastisch und damit bestens für Personen mit Nackenschmerzen geeignet. Achten Sie beim Kauf einer neuen Matratze auf ihren Härtegrad, denn wenn die Matratze zu hart ist, kann Ihr Körper nicht ausreichend einsinken. Gleichzeitig führt eine zu weiche Matratze dazu, dass Sie nicht genug gestützt werden. Eine gute Matratze sollte in mindestens 5 Liegezonen eingeteilt sein, damit Ihr Körper optimal entlastet wird. Da es Taschenfederkernmatratzen in unterschiedlichen Härtegraden und mit verschiedenen Liegezonen gibt, können Sie genau das Modell auswählen, das am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Beachten Sie, dass immer das gesamte Schlafsystem betrachtet werden muss. Bei Personen, die unter Nackenschmerzen leiden, spielt insbesondere die Wahl des passenden Kopfkissens eine wichtige Rolle. |
table>
Welche Matratze bei Rückenschmerzen Kaltschaum oder Taschenfederkern?
“Eine gute Matratze entlastet die Wirbelsäule während des Schlafs.” – Es gibt eine Reihe an Faktoren, die einen Einfluss auf die Ergonomie der Matratze haben. Gerade bei Rückenschmerzen und -problemen kommt es auf drei wesentliche Aspekte an. Unabhängig davon, ob die Rückenschmerzen bedingt durch Ihre Matratze oder chronischer Natur sind, kann nur die richtige Matratze verhindern, dass sich die Rückenschmerzen verschlimmern.
1. eine hohe Punktelastizität 2. den richtigen Härtegrad 3. integrierte Liegezonen
Punktelastizität bei Rückenschmerzen Die wichtigste Voraussetzung für die richtige Matratze bei Rückenschmerzen ist eine hohe Punktelastizität. Punktelastische Matratzen zeichnen sich durch ihre optimale Anpassung an die jeweiligen Körperpartien aus. Schwerere Körperpartien, also das Becken und die Schulter, sinken aufgrund des ausgeübten Drucks ein, der Nacken und auch der Rücken werden hingegen ausreichend gestützt.
Bei Matratzen mit einer hohen Punktelastizität wirkt sich der Druck, der auf einen Bereich der Matratze ausgewirkt wird, nicht auf die anliegenden Bereiche aus. Nur so ist eine punktgenaue Anpassung möglich. Der richtige Härtegrad bei Rückenschmerzen Der Härtegrad ist ein weiterer entscheidender Faktor für die Matratzenwahl, besonders wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden.
Ist der Härtegrad zu weich für Ihre körperlichen Bedürfnisse, sinkt Ihr Körper zu tief in die Matratze ein. Ihre Wirbelsäule wird in eine unnatürliche Haltung gedrückt und es bildet sich eine Kuhle. Ihre Lendenwirbel und Ihre Halswirbelsäule werden stark belastet.
Dieses Problem entsteht auch, wenn Ihre Matratze aufgrund des Alters durchgelegen ist. Wir empfehlen daher, die Matratze etwa alle 8 Jahre auszutauschen, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Ist Ihr Härtegrad hingegen zu hart ausgewählt, kann Ihr Körper nicht ausreichend einsinken. Auch bei einer zu harten Matratze kann die Wirbelsäule nicht ihre natürliche Doppel-S-Form einnehmen.
Durch die überstreckte Wirbelsäule verspannen ihre Hals- und Nackenmuskeln. Auch die Lendenwirbelsäule wird belastet. Wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte beim Kauf der Matratze also darauf achten, dass sie weder zu hart, noch zu weich ist. Eine ausreichend Stützkraft ist wichtig.
Härtegrad H2 | Härtegrad H3 | Härtegrad H4 | ||
---|---|---|---|---|
Körpergewicht | bis 80kg | 80-100kg | 100-150kg | |
Liegezonen bei Rückenschmerzen Bei Rückenschmerzen, die morgens auftreten, empfehlen wir Ihnen eine Matratze mit integrierten Liegezonen. Zonen ermöglichen eine perfekte Anpassung der Matratze an den Körper, sodass Ihre Wirbelsäule gerade liegt. Besonders beliebt ist die 7-Zonen-Technologie.
Sie ist für 90 Prozent aller Schlafenden gut geeignet, weshalb auch wir von Matratzen Concord überwiegend Matratzen mit sieben Zonen empfehlen und verkaufen. Übrigens: Viscoschaummatratzen sind in der Regel nicht mit Zonen ausgestattet. Der Viscoschaum sorgt bereits für eine punktgenaue Unterstützung Ihres Körpers, weshalb eine Zonierung nicht nötig ist.
Die beste Matratze bei Rückenschmerzen: Unsere Empfehlungen Besonders Viscoschaummatratzen versprechen einen gesunden Schlaf sowie schnelle Besserung bei Rückenschmerzen und -problemen, die durch den Schlaf verursacht werden. Matratzen aus Visoschaum sind sehr anpassungsfähig, weil der Schaumstoff auf Körperwärme reagiert und sich so sehr flexibel an die Körperform anpasst.
Das Material reagiert auf Druck, verteilt diesen optimal und passt sich so bestens dem Körper an. Auch bei chronischen Rückenschmerzen ist die Matratze aus Viscoschaum gut geeignet. Ebenfalls Kaltschaummatratzen punkten hinsichtlich ihrer Anpassungsfähigkeit. Insbesondere bei Kaltschaummatratzen sollten Sie beim Kauf auf eine hohe Qualität achten.
Die Federkernmatratze überzeugt vor allem durch ihren sehr hohen Schlafkomfort und ist daher auch schon lange der Klassiker unter den Matratzen. Wer unter Rückenschmerzen leidet und eine Federkernmatratze bevorzugt, dem empfehlen wir eine Taschenfederkernmatratze, Rückenschmerzen und Übergewicht Rückenschmerzen nach dem Schlaf können auch entstehen, wenn der Rücken nicht ausreichend gestützt wird. Insbesondere bei Personen mit einem höheren Körpergewicht hängt der Rücken manchmal aufgrund einer fehlenden Tragfähigkeit der Matratze durch.
Daher ist es bei einem hohen Körpergewicht – unabhängig davon, ob Sie bereits Rückenprobleme haben – wichtig, dass die Matratze ausreichend tragfähig ist und eine gute Körperunterstützung bietet. Auch eine gute Punktelastizität spielt für Menschen mit Übergewicht und Rückenschmerzen eine wichtige Rolle.
Die Federkernmatratze vereint eine gute Tragfähigkeit mit einer guten Punktelastizität. Daher empfehlen wir übergewichtigen Personen mit Rückenschmerzen eine Federkernmatratze, die entsprechend punktelastisch ist. Schlafposition und Rückenschmerzen Besonders Seitenschläfer sind anfällig für Rückenschmerzen. Als Seitenschläfer sollten Sie deshalb besonders darauf achten, dass Ihr Schulter- und Beckenbereich in die Matratze einsinken kann, während Ihr Rücken von der Matratze getragen wird. Rückenschonendes Kissen und Lattenrost Eine passende Matratze bei Rückenschmerzen auszuwählen, ist der erste Schritt. Zur rückengerechten Matratze empfehlen wir Ihnen ebenfalls ein passendes Kissen sowie ein passendes Lattenrost auszuwählen. Nur so ist erholsamer, rückenschonender Schlaf möglich. : Welche Matratze ist die richtige bei Rückenschmerzen?
Was ist der Vorteil einer Kaltschaummatratze?
Vorteile einer Kaltschaummatratze – Kaltschaummatratzen passen sich punktelastisch an den Körper an und ermöglichen dadurch eine angenehme Liegeposition. Auch, wenn man sich im Schlaf viel bewegt, schmiegt sich der Kaltschaum flexibel an die Körperkonturen an.
Um diese positive Eigenschaft zusätzlich zu verstärken. Die gute Luftzirkulation der Kaltschaummatratze trägt zum Schlafkomfort bei. Feuchtigkeit wird durch den offenporigen Schaum nämlich vom Körper abgeleitet, sodass ein trockenes Schlafklima entsteht. Die 7 Komfortzonen der Schlaraffia Kaltschaummatratzen bieten dem Körper eine hervorragende Druckentlastung und Unterstützung.
Durch den symmetrischen Aufbau der Kaltschaummatratzen mit BULTEX ® lassen sich die Matratzen zudem drehen und je nach Modell auch wenden. Regelmäßiges Drehen und Wenden sorgt für eine gleichmäßige Nutzung und wirkt sich positiv auf die Langlebigkeit der Kaltschaummatratze aus.
Für wen eignet sich eine Taschenfederkernmatratze?
Vorteile einer Taschenfederkernmatratze – Taschenfederkernmatratzen besitzen im Inneren einen Kern aus Stahlfedern. Dabei befindet sich jede einzelne Feder in einem Stoffsäckchen, So werden alle Federn voneinander getrennt, schließlich sind diese in die Taschen eingenäht und folglich komplett von dem Stoff umhüllt.
- Der gesamte Federkern – samt den Stofftaschen – ist von verschiedenen Schichten umgeben, damit die Federn zum einen ausreichend geschützt werden und zum anderen beim Schlafen nicht spürbar sind.
- Weil zwischen den Taschenfederkernen genug Platz ist, wird die Matratze bestens durchlüftet.
- Auf diese Weise gelangen Wärme und Feuchtigkeit, die beim Schwitzen entsteht, umgehend nach außen, sodass sich Taschenfederkernmatratzen durch eine gute Temperaturregulierung und ein trockenes, kühles Schlafklima auszeichnen.
Für Personen, die in der Nacht viel schwitzen, ist eine solche Federkernmatratze also ideal. Auch Allergiker profitieren von der guten Luftzirkulation bei einer Taschenfederkernmatratze, denn so wird der Bildung von Schimmel sowie der Entstehung von Milben vorgebeugt.
- Dank der Stofftaschen, die die einzelnen Federn voneinander trennen, weist eine Taschenfederkernmatratze eine hohe Punktelastizität auf: Aus diesem Grund gibt eine solche Federkernmatratze nur an den Stellen nach, auf denen Druck ausgeübt wird.
- Dies ist deutlich besser für Ihren Körper, da so Schultern und Hüfte beim Schlafen in Seitenlage optimal einsinken können.
Ferner bleiben Taschenfederkernmatratzen länger haltbar als andere Matratzen, weil sie unverzüglich zurück in ihren Ursprungszustand gelangen, sobald der Druck von einer Stelle genommen wird. Mittels dieser Formstabilität wird zudem die Entstehung von Liegekuhlen vermieden.
Sind Federkernmatratzen zu empfehlen?
Für wen sind Federkernmatratzen zu empfehlen? – Dank des guten Feuchtigkeitstransports sind Federkernmatratzen besonders für Personen, die stark schwitzen, zu empfehlen. Aufgrund der geringen Wärmeisolation sind sie auch für Menschen, denen schnell zu warm wird, geeignet.