Norwegen Dieselpreise | Liter | Gallone |
---|---|---|
NOK | 20.250 | 76.655 |
USD | 1.955 | 7.400 |
EUR | 1.803 | 6.825 |
US-Gallon Dieselpreise : Wir zeigen die Preise für Norwegen von 19-Dez-2022 bis 27-März-2023. Der Durchschnittswert für Norwegen in diesem Zeitraum betrug 21.24 (Norwegian Krone) mit einem Minimum von 20.25 (Norwegian Krone) am 20-März-2023 und einem Maximum von 22.71 (Norwegian Krone) am 23-Jan-2023.
Was kostet der Liter Diesel in Norwegen aktuell?
Kraftstoffpreise in Norwegen
Bleifrei Super 1 | 2,04 € / 22,30 NOK |
---|---|
Diesel | 1,90 € / 20,82 NOK |
Kann man in Norwegen noch Diesel tanken?
Informationen für Autofahrer in Norwegen Die Strafgrenze liegt in Norwegen bei 0,0 Promille. Eine Überschreitung kann zu Gefängnisaufenthalt und Führerscheinentzug für mindestens ein Jahr führen. Auch ausländische Autofahrer sind von diesen strengen Maßnahmen im Interesse der Verkehrssicherheit betroffen.
- In Norwegen gilt die Anschnallpflicht auf Vordersitzen.
- Auf Rücksitzen gilt sie nur, wenn Gurte vorhanden sind.
- Für Kinder unter vier Jahren sollten spezielle Kindersitze verwendet werden.
- Wird man, ohne den Sicherheitsgurt angelegt zu haben, von der Polizei angetroffen, drohen hohe Geldstrafen.
- Eine so große Bedeutung wie im Land der Fjorde haben Autofähren in keinem anderen Land Europas.
Über 200 Autofähren verknüpfen das Straßennetz Norwegens miteinander. Trotz Errichtung zahlreicher Brücken und Abkürzung vieler Fahrwege durch den Bau neuer Straßen, ist ein großer Teil der Autofähren bis heute nicht zu ersetzen. Ein vollständiges Verzeichnis aller inländischen Fähren finden Sie im amtlichen Kursbuch (Rutebok for Norge), das u.a.
- An norwegischen Zeitungskiosken oder auf den Fähren selbst erhältlich ist.
- Die meisten Fähren verkehren zwischen 6.00 / 7.00 Uhr morgens und 22.00 / 24.00 Uhr am Abend.
- Wenn Sie Mitglied eines Automobilclubs sind, der der Alliance Internationale de Tourisme (AIT) angeschlossen ist, erhalten Sie auch in Norwegen Unterstützung im Schadensfall.
Notruftelefone finden Sie an Europa- und Fernstraßen sowie an Gebirgspässen. Bei Pannen muss ein Warndreieck aufgestellt werden. Mit einem Auslandsschutzbrief können Sie sich die Kosten für Pannenhilfe zu Hause erstatten lassen. Wichtig ist, dass die gerufene Abschleppfirma im Auftrag des NAF (Norges Automobilforbund) tätig wird.
- Notrufzentrale: Storgate 2, N-0155 Oslo Tel.: 0047 / 22341400 An norwegischen Tankstellen wird keine genaue Entsprechung zum deutschen Normalbenzin angeboten, die Oktanwerte liegen höher.95 Oktan entspricht dem deutschen “Super bleifrei”.
- Beim Tanken von Dieselkraftstoff muss beachtet werden, dass in Norwegen auch unversteuerter Diesel (avgiftsfri) angeboten wird.
Touristen müssen jedoch den versteuerten und damit teureren Dieselkraftstoff tanken, ansonsten drohen Geldstrafen um EURO 255,-, Fragen Sie im Zweifelsfall den Tankwart! Entfernungen sind auf offiziellen Schildern immer in Kilometern angegeben. Ein weiteres Entfernungsmaß ist die norwegische Meile (mil), die 10 km entspricht.
Falls Sie Ihre Reise für das Winterhalbjahr geplant haben, beachten Sie bitte, dass in Norwegen einige Straßen im Winter/Frühjahr gesperrt sind.Nähere Auskünfte über Sperrung und Öffnung der Hochgebirgsstraßen erhalten Sie bei : Vegmeldingssentralen, Oslo Tel.: 0047-81548991
Nur auf einigen ausgeschilderten Schnellstraßen darf man 90 km/h fahren, Busse, Wohnwagengespanne und Fahrzeuge mit Anhänger jedoch nur 80 km/h. Ansonsten beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften 80 km/h. Anhängergespanne mit ungebremstem Anhänger (Gewicht über 300 kg) dürfen nur 60 km/h fahren.
Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt Tempo 50 km/h, in Wohngebieten meist 30 km/h. Eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann in Norwegen teuer werden. Es wird sehr häufig kontrolliert, sowohl mit zivilen Messwagen als auch mit Radar. Nehmen Sie Rücksicht auf Kinder, die in Norwegen sehr viel im Freien sind.
Besondere Vorsicht ist auch bei vierbeinigen Verkehrsteilnehmern geboten. Schafe, Kühe und Ziegen halten sich auch in Norwegen nicht an die Verkehrsregeln und sind hier weitaus häufiger auf der Straße (im Tunnel!) anzutreffen als in Mitteleuropa. Nehmen Sie aber bitte auch Rücksicht auf die Verkehrsteilnehmer, die – innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung -schneller fahren wollen als Sie.
Besonders Wohnwagengespanne und breite Wohnmobile sind oft langsamer als der normale Verkehr. Fahren Sie an den Ausweichstellen rechts an den Rand und geben Sie durch Blinkzeichen bekannt, dass Sie die Fahrbahn zum Überholen freigeben. Die Strafen für Verkehrsverstöße sind auch in Norwegen sehr hoch. Eine Geschwindigkeitsübertretung um 20 km/h kostet ab EURO 125,-.
Falschparker dürfen etwa EURO 25,- berappen. Alkohol am Steuer wird mit einer Strafe von mindestens 45 Tagessätzen geahndet. Mobiltelefone dürfen vom Fahrer während der Fahrt nur mit Freisprechanlage benutzt werden. Zur Finanzierung besonders kostspieliger Straßen, Brücken und Tunnel wird an einigen Stellen Maut verlangt.
Wo ist der Diesel billiger Schweden oder Norwegen?
Was kostet Benzin und Diesel in Norwegen? – Der Liter Benzin ist in Norwegen deutlich teurer als in Deutschland. Diesel ebenfalls, allerdings ist dieser etwas günstiger als in Schweden.
Wann ist Tanken in Norwegen am günstigsten?
Tanken – Norwegen ist in Europa der Erdöl- und Erdgasproduzent schlechthin. Wer nunmehr unterstellt, dass man dort günstig tankt, ist schlecht beraten. Die Benzin- und Dieselpreise liegen in der Regel deutlich über dem deutschen Niveau. Aber wie kannst du dennoch einige Euro sparen? Nachfolgend wollen wir dir dafür einige Tipps mit auf den Weg geben:
Wenn du mit dem Auto oder Wohnmobil über Dänemark anreist, dann tanke noch einmal voll, bevor du Deutschland verlässt. Wir fahren dafür immer kurz vor der deutschen Grenze von der Autobahn A7 ab und tanken an einem Autohof oder einer kleinen Tankstelle fernab der Autobahn. Ein weiteres Mal tanken wir dann kurz vor der Autofähre bzw. bevor wir Dänemark verlassen, um mit einem vollen Tank in Norwegen anzukommen. Sehr gern nutzen wir dafür die große Tankstelle am Ortseingang von Hirtshals (Fährhafen Dänemark) oder in Frederikshavn (der andere Fährhafen in Dänemark). Alternativ tankt ihr in Kiel (Deutschland) noch einmal voll, falls ihr von dort aus mit der Fähre nach Skandinavien übersetzt. AUSNAHME: Im Winter fahren wir hingegen mit fast leerem Tank in den Norden, um dort den für extreme Temperaturen besser geeigneten Polardiesel zu tanken.Noch mehr als in Deutschland kommt es in Norwegen darauf an, wann du tankst. Unsere norwegischen Freunde haben uns Gott sei Dank frühzeitig in diese “norwegischen Geheimnisse” eingeweiht. Auch wenn diese Uhrzeiten und Tage regional sowie zwischen dem Land und den Städten variieren, gibt es eine Tendenz, die sogar der norwegische Verbraucherrat bestätigt. Am Günstigsten ist es demnach, vom späten (!!) Freitagabend bis Montagmittag und am Donnerstagvormittag zu tanken. Besonders teuer sind hingegen der Donnerstagnachmittag sowie der Freitag. Unter Beachtung dieser Zeiten lassen sich zwischen 0,50 bis zu 1,50 Norwegische Kronen / Liter sparen!Die in der Android-Version (!) kostenlose APP “BensinPris”, die wir selbst gern und intensiv nutzen, zeigt dir die Preise an den norwegischen Tankstellen in der Umgebung an und hilft damit, den günstigsten Preis der Region zu finden. ( LINK zur APP im Google Play Store / LINK zur kostenpflichtigen APP (5,49 € – 12 Monate) im Apple App Store)Wenn ihr auf eine der vorgelagerten Inseln oder in eine entlegene Region reist, dann tankt unbedingt vorher auf dem Festland oder in einem dichter besiedelten Gebiet. Es ist oft deutlich günstiger, da durch das Angebot und den Wettbewerb die Preise dort, im Gegensatz zur einzigen Tankstelle auf einer Insel, deutlich günstiger sind.
Was kostet Diesel in Schweden aktuell?
Der Durchschnittswert für Schweden in diesem Zeitraum betrug 23.39 (Swedish Krona) mit einem Minimum von 22.16 (Swedish Krona) am 27-März-2023 und einem Maximum von 24.96 (Swedish Krona) am 23-Jan-2023. Zum Vergleich ist der durchschnittliche Preis für Diesel der Welt für diesen Zeitraum 18.48 Swedish Krona.
Kann man in Norwegen mit dem Euro bezahlen?
Bezahlen in Norwegen – Die freie Einreise ohne Grenzkontrollen nach dem Schengen-Abkommen lässt viele vergessen, dass Norwegen kein Mitglied der EU ist. Entsprechend zählt der Euro nicht zu den gängigen Zahlungsmitteln. Die Landeswährung Norwegische Kronen (NOK) hat den Vorzug.
In allen Landesteilen bezahlen Reisende mit Kreditkarte oder Bargeld. Banken und Wechselstuben tauschen Währungen um. Als Nicht-EU-Mitglied erheben die Banken am Ort deutlich höhere Gebühren für das Abheben von Bargeld am Geldautomaten. Lesen Sie unseren Artikel zum Thema, Wie in den anderen skandinavischen Ländern ist das bargeldlose Bezahlen in Norwegen weit verbreitet, solange die entsprechende Infrastruktur vorhanden ist.
Im malerischen Fischerdorf am versteckten Fjord ist Bargeld nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel. Hier können Sie Ihre nächste buchen.
Was kostet 1 Liter Diesel in Finnland?
Der Durchschnittswert für Finnland in diesem Zeitraum betrug 2.08 (Euro) mit einem Minimum von 1.91 (Euro) am 19-Dez-2022 und einem Maximum von 2.35 (Euro) am 07-Nov-2022. Zum Vergleich ist der durchschnittliche Preis für Diesel der Welt für diesen Zeitraum 1.73 Euro.
Was ist in Norwegen besonders günstig?
Wie teuer ist ein Urlaub in Norwegen? Preise für Waren und Dienstleistungen Das nötige Urlaubsbudget halbwegs passend zu kalkulieren, ist nicht so einfach. Jedenfalls dann, wenn man ins Ausland will, wo in der Regel mehr oder weniger große Preisunterschiede auf einen warten.
- Dorfladen in Sigdal, Viken in Norwegen.
- Foto: Jan Erik Engan) Norwegen gilt beispielsweise als ein teures Urlaubsland.
- Aber was heißt das konkret? Wie sind die Differenzen bei Unterbringung, Lebensmitteln, Kleidung oder Dienstleistungen? Wir haben EU-weite Preisniveaus (EU27) für ganz unterschiedliche Konsumarten verglichen.
Hier die entsprechenden Zahlen, die zumindest erste Anhaltspunkte liefern können, in welche Dimensionen die Reise preislich geht. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass Waren und Dienstleistungen in Norwegen 2019 ungefähr 50 Prozent über dem europäischen Preisdurchschnitt lagen, womit lediglich Island etwas teurer war (54 % über EU-Niveau).
- Zum Vergleich: Deutschland rangierte im selben Zeitraum etwa 7 Prozent über EU-Niveau.
- Das heißt: Deutschland ist insgesamt gesehen deutlich günstiger als Norwegen, was im Umkehrschluss einen Urlaub in dem skandinavischen Land umso teurer macht.
- Blicken wir also ganz konkret auf einige reiserelevante Posten.
Restaurants und Hotels zum Beispiel waren in Norwegen 2019 etwa 61 Prozent teurer als in Deutschland, was bei zwei bis drei Wochen Urlaub das Budget doch ordentlich belasten kann. Legt man einen für Deutschland realistischen Zimmerpreis von 100 Euro zugrunde pro Nacht, wäre also in Norwegen mit etwa 160 Euro zu rechnen.
- Bei einem 14-tägigen Aufenthalt läge der Preisunterschied bei 840 Euro.
- Hinzu kommt, dass in Norwegen auch der Einkauf im Supermarkt nicht eben günstig ausfällt.
- So lagen die Preise für Lebensmittel 2019 etwa 53 Prozent über dem deutschen Niveau.
- Bei Brot und Getreide waren es 60 Prozent, bei Fleisch 41 Prozent und bei Obst, Gemüse und Kartoffeln 48 Prozent.
Lediglich Fisch ist um fast 20 Prozent günstiger als in Deutschland. Richtig amtlich wird es dann bei Tabak und Alkohol, was im Urlaub ja ebenfalls ein Thema sein kann. Tabakwaren liegen in Norwegen etwa 114 Prozent über dem deutschen Preisniveau, bei alkoholischen Getränken sind es sogar 181 Prozent.
Etwas weniger drastisch ist der Preisunterschied bei Bekleidung. Hier lag Norwegen 2019 lediglich 24 Prozent vor Deutschland (Schuhe: 35 %). Konsumgüter liegen generell 32 Prozent über dem deutschen Niveau, und bei Kosten, die im Verkehrswesen entstehen können, sind es 31 Prozent. Dann doch lieber gleich nach Norwegen ziehen? Vielleicht keine schlechte Idee, da die Kaufpreise für Wohngebäude im Durchschnitt lediglich ein Prozent über dem deutschen Niveau liegen.
Es folgt eine umfassende Tabelle, in der das EU-Niveau, Norwegen und als Vergleichswert Deutschland enthalten sind. Die Spalte „Vergleich NO-DE” zeigt konkret an, wie die prozentualen Differenzen zwischen Norwegen und Deutschland in den jeweiligen Feldern aussehen.
Was muss ich als Autofahrer in Norwegen beachten?
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung in Norwegen ist eine teure Angelegenheit – In Norwegen ist eine Geschwindigkeitsüberschreitung weit teuer als in den meisten anderen Ländern. Norwegen ist reich gesegnet mit engen, kurvenreichen und steilen Streckenabschnitten – dementsprechend niedrig sind die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten,
Die Verkehrsregeln in Norwegen sehen innerorts noch das bekannte Tempolimit von 50 km/h vor; außerorts dürfen hingegen maximal 80 km/h gefahren werden, auf Autobahnen je nach Landesteil 90 km/h bzw.100 km/h, Dies gilt jedoch nur für Motorräder, Autos und Wohnmobile unter 3,5 Tonnen. Für alle anderen Fahrzeuge ist den Verkehrsregeln in Norwegen zufolge bei 80 km/h Schluss,
Andernfalls droht umgerechnet ein Bußgeld von mindestens 375 Euro, Gespanne, die mit einem ungebremsten Anhänger fahren, der zudem mehr als 300 kg an Gesamtgewicht aufweist, dürfen überall (außer innerorts) maximal mit 60 km/h unterwegs sein. Übrigens: Eine Winterreifenpflicht ist in den Verkehrsregeln von Norwegen trotz der nördlichen Lage für die meisten Pkws nicht vorgesehen,
Wie schnell darf man in Norwegen auf der Autobahn fahren?
Höchstgeschwindigkeit für Pkws und Wohnmobile –
Für Pkw und Wohnmobile beträgt das Tempolimit in Norwegen außerhalb geschlossener Ortschaften 80 Kilometer pro Stunde.Auf Autobahnen und bestimmten Schnellstraßen können Geschwindigkeitsgebote 90 bis 110 km/h bestehen.In Ortschaften und bebauten Bereichen sind höchstens 50 km/h erlaubt.Entlang der Strecke können Verkehrsschilder andere Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigen.Für Autos mit Wohnwagen oder Anhängern sowie für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen gilt in Norwegen die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.Für Autos mit Wohnwagen oder Anhänger ohne Bremsen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 60 km/h.In beiden Fällen können selbst Geschwindigkeitsgebote nicht mehr erlauben.
Wie heisst Diesel in Norwegen?
Tanken in Norwegen – In Norwegen tragen die Kraftstoffe die folgenden Namen:
- Blyfri 95 für Super Benzin mit 95 Oktan
- Blyfir 98 für Super Plus mit 98 Oktan
- Diesel bzw. Diesel avgiftsfri für Diesel
Die Tromso Brücke ist eine der vielen Brücken in Norwegen. Zu beachten hierbei ist dass das steuerlich begünstigte Diesel avgiftsfri rot eingefärbt ist und nicht für den privaten PKW genutzt werden darf. Kann die Polizei den rot gefärbten Kraftstoff bei einer Kontrolle im Tank entdecken drohen Bußgelder.
Getankt wird an den Tankstellen (bensinstasjon) die meist von 7 bis 22 Uhr geöffnet haben. Aber auch Tankstellen mit 24 Stunden-Service findet man in den großen Städten. Auf den Dörfern haben die Tankstellen auch schon mal am Sonntag geschlossen, Außerhalb der Öffnungszeiten finden sich auch Tankautomaten,
Diese akzeptieren meist jedoch keine Geldscheine, dafür aber Kreditkarten. Deutsche Kreditkarten funktionieren hier allerdings mitunter nicht. Am besten klappt es mit der Visa Card. Das Tankstellennetz ist gut ausgebaut. Wer allerdings im Norden Norwegens unterwegs ist muss teilweise 50 oder gar 100 km zur nächsten Tankstelle einkalkulieren.
Kann man in Norwegen mit deutscher EC Karte bezahlen?
Norwegen: Bargeld oder Kreditkarte? Mit dem Euro als Währung sind wir ja bei vielen Urlaubsreisen in die Nachbarländer sehr verwöhnt. Geldwechseln wird immer mehr zur Seltenheit in Europa. Im Nicht-EU-Land Norwegen heißt es jedoch umrechnen und den Euro in Kronen umwechseln. Oder ist die Kreditkarte doch die bessere Wahl? Eines ist uns gleich bei unserem ersten Lokal-Besuch aufgefallen: Karte bevorzugt! Ja, sie ist das gängigste Zahlmittel,ob nun Kreditkarte oder Bankomat-Karte, beide werden bei nahezu allen Geschäften und Lokalen gerne genommen. Die EC-Karten von Maestro und die gängigen Kreditkarten wie Visa, MasterCard, American Express oder Diners Club werden gerne akzeptiert.
- Mit den EC-Karten kann man bezahlen, aber auch an den Automaten abheben.
- Wichtig: Man braucht hier einen Sicherheits-Pin! Falls ihr diesen nicht habt, erkundigt euch bei euer Bank und fragt sicherheitshalber auch nach, ob es mit eurer EC-Karte auch wirklich möglich ist, in Norwegen abzuheben und zu bezahlen.
Aus unserer Erfahrung ist das Bezahlen mit Kreditkarte von den Kosten her am günstigsten. Da aber jedes Konto und jedes Geldinstitut andere Bedingung hat, raten wir euch, hier euren Kundenbetreuer zu fragen. Und schon bei der Urlaubsplanung zu überlegen, welche Ausgaben in Norwegen auf euch zukommen.
- Wenn wir hier unsere Reisen vergleichen: Hurtigruten-Postschiff-Tour, elf Tage, fast nur am Schiff und nur ein paar Landausflüge, Vollpension oder Reise Tromsö, nur Übernachtung mit Frühstück.
- Gänzlich verschiedene Situation, gänzlich unterschiedliche Geldausgaben nötig.
- Setzt euch in Ruhe hin, überlegt, was ihr alles unternehmen wollt, welche Ausflüge, ob ihr gerne einkauft,.
So könnt ihr eure Ausgaben doch recht gut kalkulieren. Eines ist dabei wichtig: Essen und alkoholische Getränke sind deutlich teurer als bei uns. So kann man für eine normale Pizza gleich mal mit 20 Euro rechnen. Wir haben für kleine Beträge gerne ein wenig Bargeld – etwa für das Busticket oder die Ansichtskarten.
Hier erkundigt ihr euch am besten bei eurer Bank, was es aktuell kostet in norwegische Kronen zu wechseln. Meist ist es günstiger in Norwegen Kronen abzuheben – wir haben ein günstigeres Angebot unserer Bank erhalten und tauschen hier um. Nachfragen zahlt sich vielleicht auch bei euch aus! Gesamt gesehen ist es aber die Kreditkarte, die aus unserer Sicht die beste Lösung und auch die beliebteste in Norwegen ist.
Eines ist dafür sehr einfach: die Umrechnung von Kronen auf Euro.Einfach eine Null beim Kronenbetrag wegstreichen und man hat einen ungefähren Betrag in Euro. : Norwegen: Bargeld oder Kreditkarte?
Was muss man unbedingt in Norwegen kaufen?
Einkaufen – Norwegen ist für Silber-, Zinn-, Keramik- und Glaswaren bekannt, die modern oder nach Motiven aus dem Mittelalter und der Wikingerzeit gestaltet werden. Auffallend schön sind Objekte aus Schmucksteinen. Das Angebot an Ausrüstungen für Segler, Fischer, Wanderer oder Camper ist ausgezeichnet.
Wie viel Rente bekommt ein Norweger?
Fachsprache übersetzt – G : Abkürzung für Grundbetrag (siehe Grundbetrag unten).1 G = 1-facher Grundbetrag, 2 G = 2-facher Grundbetrag etc. Grundbetrag : Standardbetrag, der zur Berechnung von Beihilfe und Rente herangezogen und jedes Jahr am 1. Mai festgelegt wird.
- Seit dem 1.
- Mai 2021 beträgt der Grundbetrag 106.399 NOK oder etwa 10.672 EUR.
- Mindestrente : Garantierte Mindestleistung an Altersrente der norwegischen Sozialversicherung.
- Sie müssen 100 % Altersrente beziehen und mindestens drei Jahre Mitglied in der norwegischen Sozialversicherung gewesen sein, um Anspruch auf die Mindestrente zu haben.
Voraussetzung dafür, Altersrente vor dem 67. Lebensjahr zu beziehen, ist, dass Sie Rentenansprüche erworben haben müssen, die mindestens der Mindestrente entsprechen. In der Praxis werden Sie daher erst Anspruch auf die Mindestrente ab dem vollendeten 67.
Was ist in Norwegen besonders günstig?
Wie teuer ist ein Urlaub in Norwegen? Preise für Waren und Dienstleistungen Das nötige Urlaubsbudget halbwegs passend zu kalkulieren, ist nicht so einfach. Jedenfalls dann, wenn man ins Ausland will, wo in der Regel mehr oder weniger große Preisunterschiede auf einen warten.
Dorfladen in Sigdal, Viken in Norwegen. (Foto: Jan Erik Engan) Norwegen gilt beispielsweise als ein teures Urlaubsland. Aber was heißt das konkret? Wie sind die Differenzen bei Unterbringung, Lebensmitteln, Kleidung oder Dienstleistungen? Wir haben EU-weite Preisniveaus (EU27) für ganz unterschiedliche Konsumarten verglichen.
Hier die entsprechenden Zahlen, die zumindest erste Anhaltspunkte liefern können, in welche Dimensionen die Reise preislich geht. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass Waren und Dienstleistungen in Norwegen 2019 ungefähr 50 Prozent über dem europäischen Preisdurchschnitt lagen, womit lediglich Island etwas teurer war (54 % über EU-Niveau).
Zum Vergleich: Deutschland rangierte im selben Zeitraum etwa 7 Prozent über EU-Niveau. Das heißt: Deutschland ist insgesamt gesehen deutlich günstiger als Norwegen, was im Umkehrschluss einen Urlaub in dem skandinavischen Land umso teurer macht. Blicken wir also ganz konkret auf einige reiserelevante Posten.
Restaurants und Hotels zum Beispiel waren in Norwegen 2019 etwa 61 Prozent teurer als in Deutschland, was bei zwei bis drei Wochen Urlaub das Budget doch ordentlich belasten kann. Legt man einen für Deutschland realistischen Zimmerpreis von 100 Euro zugrunde pro Nacht, wäre also in Norwegen mit etwa 160 Euro zu rechnen.
Bei einem 14-tägigen Aufenthalt läge der Preisunterschied bei 840 Euro. Hinzu kommt, dass in Norwegen auch der Einkauf im Supermarkt nicht eben günstig ausfällt. So lagen die Preise für Lebensmittel 2019 etwa 53 Prozent über dem deutschen Niveau. Bei Brot und Getreide waren es 60 Prozent, bei Fleisch 41 Prozent und bei Obst, Gemüse und Kartoffeln 48 Prozent.
Lediglich Fisch ist um fast 20 Prozent günstiger als in Deutschland. Richtig amtlich wird es dann bei Tabak und Alkohol, was im Urlaub ja ebenfalls ein Thema sein kann. Tabakwaren liegen in Norwegen etwa 114 Prozent über dem deutschen Preisniveau, bei alkoholischen Getränken sind es sogar 181 Prozent.
Etwas weniger drastisch ist der Preisunterschied bei Bekleidung. Hier lag Norwegen 2019 lediglich 24 Prozent vor Deutschland (Schuhe: 35 %). Konsumgüter liegen generell 32 Prozent über dem deutschen Niveau, und bei Kosten, die im Verkehrswesen entstehen können, sind es 31 Prozent. Dann doch lieber gleich nach Norwegen ziehen? Vielleicht keine schlechte Idee, da die Kaufpreise für Wohngebäude im Durchschnitt lediglich ein Prozent über dem deutschen Niveau liegen.
Es folgt eine umfassende Tabelle, in der das EU-Niveau, Norwegen und als Vergleichswert Deutschland enthalten sind. Die Spalte „Vergleich NO-DE” zeigt konkret an, wie die prozentualen Differenzen zwischen Norwegen und Deutschland in den jeweiligen Feldern aussehen.
Ist Norwegen teurer als Deutschland?
Wie hoch sind die Preise in Norwegen? Sie fragen sich, wie viel Abendessen kostet? Wie hoch sind die Kosten für die Unterkunft? Wie viel Geld benötige ich für den Einkauf im Supermarkt in Norwegen? – Roger Phillips kürzlich Norwegen besucht und diesen Artikel über die Preise in Norwegen vorbereitet.
Informieren Sie sich über Durchschnittspreise in Norwegen, einschließlich Lebensmittelpreise, Restaurants, Bier, Unterkunft, Transport und mehr. Welche Währung wird in Norwegen verwendet? Hier finden Sie Informationen zur Währung: Die Währung von Norwegen is Norwegische Krone (NOK).1kr (Krone) ist in 100 øre unterteilt.
Es gibt 4 verschiedene Münzen: kr1, kr5, kr10, kr20. Es gibt 5 verschiedene Banknoten mit den folgenden Werten: kr50, kr100, kr200, kr500, kr1000. Um unerwartete Risiken des Erhalts von Falschgeld zu vermeiden, empfehlen wir, die Währung beim Handel zu überprüfen.
Für 1$ US Dollar (USD) erhalten Sie: 10.28NOK Norwegische Krone (NOK) Für 1€ Euro erhalten Sie: 11.22NOK Norwegische Krone (NOK) Für 1£ britische Pfund (GBP) erhalten Sie: 12.77NOK Norwegische Krone (NOK) Für 1 ₽ russischer Rubel (RUB) erhalten Sie: 0.13NOK Norwegische Krone (NOK)
Ist Norwegen ein teures Land? Die Durchschnittspreise in Norwegen sind höher als in Deutschland. Wenn Sie in Norwegen Einkaufen, müssen Sie dafür 1.35 Mal mehr bezahlen als in Deutschland. Die durchschnittlichen Unterkunftskosten in Norwegen reichen von: 75 EUR (840 NOK) in Hostel bis 93 EUR (1,000 NOK) in 3-Sterne-Hotel.
Preis pro Nacht in einem Luxushotel in Norwegen ist etwa 186 EUR (2,000 NOK), Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Norwegen Einkommen zu einem Preis von: 3.60 EUR (40 NOK) für ein One-Way-Ticket. Der Preis für die Anmietung eines Autos in Norwegen (z.B. Volkswagen Golf oder Toyota Corolla) ist 30,000 EUR (341,000 NOK),
Wenn Sie Taxi bevorzugen, denken Sie daran, dass der Preis eines Taxis in Norwegen hängt von mehreren Faktoren. Taxi-Startpreis ist etwa: 8.90 EUR (100 NOK), Für 1 km Fahrt in Norwegen Sie müssen etwa bezahlen: 1.30 EUR (15 NOK), Lesen Sie auch, wie sich die Preise in den vergangenen Jahren verändert haben: Preisänderungen in den Vorjahren in Norwegen
Ist Diesel in Schweden teurer?
Was kostet Benzin und Diesel in Schweden? – Der Liter Benzin ist in Schweden etwas teurer als in Deutschland. Diesel ist sogar deutlich teurer als im Rest von Europa. Kraftstoffpreise in Schweden (Stand: Januar 2023):
Kraftstoff | Preis SEK / EUR |
---|---|
Bensin 95 (E10) | 19,49 / 1,73 |
Bensin 95 (E5) | 20,60 / 1,83 |
Diesel | 23,99 / 2,13 |
Aktuelle Benzin- und Dieselpreise findest du unter bensinpriser.nu,