(Bildnachweis: Future) Apple hat viele ältere iPhones eingestellt, darunter das iPhone 13 Pro, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 12 Mini und das iPhone 11. Apple stellt seine älteren iPhones routinemäßig mit der Einführung der neuesten Generation ein, um Überschneidungen bei den Smartphones im Portfolio zu vermeiden.
Diese iPhones werden weltweit aus dem offiziellen Apple Store entfernt. Sobald die aktuellen Bestände aufgebraucht sind, werden sie auch aus den anderen Shops verschwinden. Derzeit hast du noch die Möglichkeit, diese Smartphones bei Amazon, Saturn, Media Markt usw. zu kaufen, sofern verfügbar. Da diese Smartphones nicht mehr hergestellt werden, kannst du davon ausgehen, dass sie im Rahmen des kommenden Black Friday und Cyber Monday kräftig im Preis gesenkt werden.
Hier ist das neue Lineup der Apple iPhones nach der Einführung der iPhone 14 Serie: (Image credit: Apple)
Warum ist das iPhone 13 nicht lieferbar?
Das US-amerikanische Unternehmen Apple hat Probleme. Wegen der anhaltenden Lockdowns in China können auf unbestimmte Dauer keine Lieferzeiten für iPhones und MacBooks mehr garantiert werden, In Deutschland könnten neue Apple iPhones und MacBook- Computer bald Mangelware werden.
- Wie ein Unternehmenssprecher des US-amerikanischen Technologiekonzern am 24.
- Mai 2022 gegenüber dem Deutschen Landwirtschaftsverlag bekanntgab, könne auf absehbare Zeit nicht mehr garantiert werden, bis wann neue Geräte ausgeliefert werden.
- Grund hierfür seien die Coronavirus-bedingten Lockdowns in China, die derzeit in mehreren Metropolen des Landes, darunter Shanghai und Peking, in Kraft sind und zu Verwerfungen in den globalen Lieferketten führen.
Betroffen seien nicht nur die neuesten Modelle, sondern auch Ersatzgeräte. Nähere Angaben, ob manche iPhone- oder MacBook-Modelle leichter zu bekommen sein würden als andere, machte der Unternehmenssprecher nicht.
Warum ist das neue iPhone nicht lieferbar?
Apple selbst bestätigt längere Wartezeiten für das iPhone 14 – | 07. November 2022, 11:06 Uhr Nachdem vergangene Woche Berichte über Lieferengpässen beim iPhone 14 aufgetaucht sind, bestätigt Apple nun längere Wartezeiten für Verbraucher. Aktuell dauert es etwa einen Monat, bis ein iPhone 14 Pro oder 14 Pro Max von Apple geliefert wird.
Wann ist das iPhone wieder lieferbar?
Sparhandy: iPhone 14, Plus, Pro oder Pro Max kaufen & Lieferzeit – Sparhandy hält sich wie DeinHandy mit den Angeboten an eine Lieferzeit von maximal 5 Wochen für alle Modell-Varianten mit Vertrag! Viele Varianten sind jedoch auf Lager! Bei Sparhandy bestellen
Warum hat iPhone Lieferschwierigkeiten?
Apple hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in ein Lieferkettendilemma manövriert: Der starke Fokus auf China als Produktionsstandort, insbesondere beim namhaften Hersteller Foxconn, erwies sich in der jüngsten Vergangenheit als problematisch. Der Handelskrieg zwischen China und der USA führte zu Sanktionen und erschwerten Produktions- und Lieferbedingungen, die in Kombination mit dem globalen Chipmangel der letzten Jahre immer wieder zu Lieferproblemen bei Apples Geräten führten, zuletzt beim iPhone 14 Pro,
Chinas restriktive Corona-Politik und die damit verbundenen Lockdowns hat die Produktion massiv behindert, Die Lösung ist eine Diversifikation der Lieferkette: unlängst hat Apple damit begonnen, Geräte in Vietnam herzustellen, seit wenigen Jahren expandiert das Unternehmen auch nach Indien. Hierhin soll in Zukunft ein signifikanter Teil der iPhone-Produktion verlagert werden.
Auch wenn der Prozess sich noch viele Jahre ziehen wird, berichtet die South China Morning Post (SCMP, via Apple Insider ), dass die ersten Auswirkungen bereits bei Lieferanten von Komponenten fürs iPhone zu spüren sind. Ein Blick auf Aktienkurse und Geschäftsprognosen namhafter Apple-Zulieferer klärt auf.
- Die Aktie von Luxshare, das Kabel und Ladegeräte für Apple-Produkte, aber auch Komponenten für die Airpods liefert, ist deutlich eingebrochen, nachdem Apple Berichten zufolge die Produktion der Airpods drosseln lassen hat.
- Ähnlich erging es Goertek, ebenfalls Zulieferer von Airpods-Komponenten: Das Unternehmen musste die Gewinnprognose fürs Jahr 2022 um 60 Prozent senken.
Andere Zulieferer, wie Ofilm, sind wegen Nichteinhaltung des „Uyghur Forced Labor Prevention Act” der USA auf einer Sanktionsliste gelandet und sind gänzlich aus Apples Lieferkette geflogen.
Wann sinkt der Preis von iPhone 13 Pro?
Preisentwicklung beim iPhone 13 – Das iPhone 13 kam am 24. September 2021 auf den Markt, die Pro-Modelle hat Apple im September 2022 vom Markt genommen, das iPhone 13 Mini und das iPhone 13 gibt es noch offiziell im Apple Store. Preisentwicklung iPhone 13 Halyna Kubiv Der Preisrückgang des iPhones 13 war im vergangenen Jahr am niedrigsten von den ausgewerteten Modellen: Im Zeitraum vom 24. September 2021 bis zum 16. September 2022 hat sich das iPhone 13 im Preis um acht Prozent reduziert, das iPhone 13 Pro um elf Prozent, das iPhone 13 Pro Max um fünf Prozent.
- Hier haben sich schon die Inflation und der starke Dollarkurs ausgewirkt, daher auch die Preisverluste im einstelligen Bereich.
- Wir haben für die Auswertung jedoch die Daten bis zum aktuellen Zeitpunkt erhalten: Nach dem Start von iPhone 14 sind die iPhone-13-Preise eher gestiegen! Dies kann man nur so erklären, dass Apple mit den iPhones 14 Pro die Preise im deutschen Store angehoben hat.
Dies hat zum einen die Nachfrage nach dem Vorgängermodell angeheizt, zum anderen hat dies auch die Preise für das iPhone 13 (Pro) den für iPhone 14 aufgerufenen Preisen angepasst. Wenn man sich jedoch den Verlauf noch bis zur iPhone-Keynote 2022 anschaut, ergibt sich ein ähnliches Bild wie beim iPhone 11: Die erste Preissenkung der aktuellen Modelle fand knapp nach Weihnachten um Silvester statt; eine weitere Delle in der Preisentwicklung findet sich allerdings ungewöhnlich früh im Jahr, gleich Ende Februar 2022.
Hier hat wahrscheinlich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine (der sich übrigens heute zum ersten Mal jährt – Anm.d. Red) die Märkte verunsichert, die Nachfrage und somit die Preise gingen so nach unten. Erst gegen Ende Juni stiegen die Preise leicht und blieben bei fast allen Varianten außer beim iPhone 13 Pro relativ stabil.
Die großen und häufigen Ausschläge bei den weißen Linien, also bei den Rohdaten, kann man im Frühsommer und kurz vor der Keynote beobachten, an diesen Zeitpunkten gab es attraktive Schnäppchen.
Wo wird das iPhone 13 Pro produziert?
Wo wird iPhone 13 hergestellt? – Modellreihe von 2021 – Dabei handelt es sich um das iPhone 13, das im Herbst 2021 erschienen ist. Wie informierte Kreise gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters bestätigt haben, wird es vom Auftragsfertiger Foxconn in der Stadt Sriperumbudur im südlichen Tamil Nadu produziert, Apple hatte zuvor schon einen Teil der iPhone 12-Herstellung nach Indien verlagert.
In welche Länder die Geräte jeweils ausgeliefert werden, bleibt unklar – Indien selbst wäre schon ein großer Markt, hier erfolgt weltweit der zweithöchste Smartphone-Absatz, wobei günstige Android-Geräte die Verkaufscharts bestimmen. Das iPhone 13 ist das vierte iPhone-Modell, das Apple in Indien produziert.
Die Herstellung war 2017 mit dem iPhone SE gestartet. Es gibt weiterhin Pläne, auch das iPad auf dem Subkontinent herzustellen – wie weit diese gekommen sind, ist aber unklar. Schon Ende 2021 soll es Pläne gegeben haben, die Endmontage des iPhone 13 in Indien zu starten,
Ist iPhone 13 unzerstörbar?
iPhone 13: Display könnte unzerstörbar werden – Aktuell verwendet Apple für seine Geräte Gorilla Glass 6. iPhone-Displays und Co. halten damit einen Fall aus etwa einem Meter stand. Doch das reicht dem Konzern nicht. Damit die Geräte noch mehr aushalten, soll ein Bildschirm mit einer Diamantenschicht produziert werden.
- Damit soll noch mehr Widerstand ausgehalten werden.
- Allerdings soll erst das iPhone 13, das im kommenden Jahr erscheinen wird, davon profitieren.
- Apple bekämpft damit auf eine Schwäche von Smartphones, die allseits bekannt ist.2017 wurden etwa 3,4 US-Dollar bezahlt, um Bildschirme reparieren zu lassen.
Allein in den USA sind auch etwa 50 Millionen Displays zerbrochen. Das würde bedeuten, dass alle zwei Sekunden ein iPhone-Display oder das, eines anderen Herstellers, beschädigt wird. Oftmals entscheiden sich User sogar dafür, sich lieber ein neues Smartphone zu kaufen, als den Bildschirm reparieren zu lassen.
Ist das iPhone 13 Pro besser?
Identische Display-Größe beim iPhone 13 und 13 Pro – Designtechnisch sind zwischen den beiden Smartphones kaum Unterschiede zu erkennen. Zwar gibt es bei der Standardvariante ein paar zusätzliche Farben zur Auswahl, die Größe des iPhone 13 entspricht jedoch exakt der des Pro-Modells.
Beide Geräte sind mit einem 6,1-Zoll-OLED-Display ausgestattet und auch die Auflösung ist mit 1.170 x 2.532 Pixeln identisch. Der erste Unterschied lässt sich bei der Bildwiederholrate erkennen, Während diese beim iPhone 13 bei 60 Hertz liegt, setzt das iPhone 13 Pro auf mehr Variabilität und ermöglicht dank ProMotion-Technologie als eines der Ersten von den iPhone Modellen eine maximale Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.
Das macht sich insbesondere beim Scrollen und der grundsätzlichen Nutzung des Touchscreens bemerkbar. Ein kleiner Nachteil: Die verbesserte Technik beansprucht den Akku etwas mehr, weshalb dieser bei Bedarf auch auf den Wert der Standardvariante gestellt werden kann.
Wie gut ist das iPhone 13 Pro wirklich?
Preis/Leistungsverhältnis – Smartphone-Test CURVED-Testurteile Apple iPhone 13 Pro Bestes Smartphone Q3/2022 Die CURVED-Redaktion hat die Auszeichnung “Bestes Smartphone 2. Quartal 2022” an das iPhone 13 Pro verliehen. Mit Dreifach-Zoom, Edel-Gehäuse, ProMotion-Display und verlängerter Akkulaufzeit liefert es einen echten Mehrwert gegenüber den günstigeren Apple-Modellen.
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 13 und 13 Pro?
iPhone 13 vs iPhone 13 Pro Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 13 oder iPhone 13 Pro – Wir haben sie verglichen Zwischen dem iPhone 13 und dem iPhone 13 Pro gibt es einige Unterschiede. Hier findest du einige Besonderheiten der Smartphones, die dir helfen, die beiden Modelle zu vergleichen.
IPhone 13, das Smartphone für den Massenmarkt Die Vorderseite des iPhone 13 ist mit der des iPhone 13 Pro identisch. Der Unterschied ist auf der Rückseite der Smartphones erkennbar. Beim iPhone 13 gibt es zwei Kameras, beim iPhone 13 Pro sind es drei. Die beiden Smartphones haben denselben 6,1-Zoll-Bildschirm, unterscheiden sich aber im Design.
Das iPhone 13 hat eine Kante aus Aluminium, während das 13 Pro aus Edelstahl gefertigt ist. Der Edelstahlrahmen wirkt zwar optisch deutlich hochwertiger, ist aber auch anfälliger für Kratzer. Ein weiterer wichtiger Unterschied sind die Farben, in denen die beiden Smartphones erhältlich sind.
Das iPhone 13 ist in den Farben Pink, Rot, Blau, Schwarz und Weiß und das iPhone 13 Pro in Blau, Graphit, Gold, Silber und Grün verfügbar. IPhone 13 Pro, das ideale Smartphone für Fotos Beim iPhone 13 Pro sorgt die höhere Bildwiederholrate für eine mehr Flüssigkeit bei Bewegungen auf dem Display. Auch bei den Fotos hat das iPhone 13 Pro klar die Nase vorne.
Es verfügt über ein 3-fach-Teleobjektiv und einen LiDAR-Sensor. Dadurch können Bilder in hoher Qualität auch unter schlechten Lichtbedingungen erzeugt werden. Der A15-Chip, der in allen Modellen der 13er-Reihe zum Einsatz kommt, hat beim iPhone 13 Pro 5 Kerne, während das iPhone 13 nur 4 Kerne besitzt.
- Dies verschafft dem Pro-Modell einen Geschwindigkeitsvorteil, der besonders bei Grafikanwendungen deutlich wird.
- Das teurere iPhone 13 Pro liefert im Bereich Fotografie Höchstleistung.
- Es ist daher besonders für Hobbyfotografen geeignet.
- Das Display ist ebenfalls ausgereifter und bietet mehr Bewegungsflüssigkeit bei Handyspielen oder beim Anschauen von Videos.
Das iPhone 13 ist dagegen deutlich günstiger und für Personen gedacht, denen diese Faktoren weniger wichtig sind. : iPhone 13 vs iPhone 13 Pro Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Welches iPhone wird nicht mehr unterstützt?
Wie lange gibt es noch Updates für iPhone 6s und Co.? – In der Regel werden Apple-Smartphones rund vier bis fünf Jahre lang mit dem neuesten iOS-Update versorgt. Die neue Version erscheint jeweils zeitlich mit Präsentation der neuen iPhone-Reihe im September.
Bei der letzten Aktualisierung auf iOS 13 wurden nach sechs Jahren das iPhone 5 sowie das iPhone 6 aus der Aktualisierungs-Liste gestrichen. Das iPhone 6s sowie iPhone 6s Plus haben hingegen noch das Update auf iOS 13 erhalten. Geht man nach dem bewährten Rhythmus, sind die beiden genannten Geräten die nächsten, denen das Support-Aus droht.
Dennoch gibt es Hoffnung für Besitzer dieser Apple-Geräte aus dem Jahr 2015. Die französischen Apple-Experten von iPhonesoft geben demnach an, dass alle iPhones, die mit iOS 13 laufen, auch mit iOS 14 versorgt werden. Es könnte aber sein, dass einige Funktionen von den älteren Apple-Geräten nicht mehr unterstützt werden.
Wie lange kann ich das iPhone se noch nutzen?
Sonderfall: iPhone SE – Während wir für die normalen iPhone-Generationen jeweils ungefähr fünf Jahre an Updates prognostizieren, tanzt das iPhone SE aus der Reihe. Hier schätzen wir jeweils nur vier Jahre an neuen iOS-Versionen. Die Begründung hierfür ist das Release-Datum sowie die verbaute Technik. Wie lange gibt es Updates für das iPhone SE der 2. Generation? © Apple
Wie lange kann man ein iPhone nutzen?
Ältere Geräte erfordern mehr Unterstützung bei der Wartung – Wenn Unternehmen jedes iPhone so lange wie möglich zu nutzen, muss die IT-Abteilung mehr Zeit für den Support von Geräten aufwenden, die Apple nicht mehr unterstützt. Die Reparatur von Geräten außerhalb des AppleCare-Plans würde ebenfalls mehr kosten.
- Abgesehen von der Frage der Support-Fähigkeit erhält ein iPhone, das nicht die neueste Version von iOS verwendet, möglicherweise keine wichtigen Software- und Sicherheitsupdates von Apple.
- Dies kann ein ernsthaftes Compliance -Problem sein, wenn jemand Sicherheitslücken in alten iOS-Versionen aufdeckt und keine Korrekturen verfügbar sind.
Im Durchschnitt unterstützt Apple jedes iPhone-Modell für etwa sechs oder mehr Jahre. Frühere Modelle, wie zum Beispiel das 5/5C, lassen sich nur bis zu iOS 10 aktualisieren, während das iPhone 6/6 Plus bis zu iOS 12 unterstützt wird. Das iPhone 6S/6S Plus und spätere Versionen gehen bis Version von iOS 15.
Apple betrachtet seine Produkte als veraltet, wenn sie seit mehr als sieben Jahren nicht mehr vertrieben und verkauft werden. Das gibt den Besitzern immer noch genügend Zeit, wenn das Gerät früh bei Veröffentlichung gekauft wurde. Apple stellt auch eine Liste zur Verfügung, aus der hervorgeht, welche Produkte als Vintage und welche als Abgekündigt gelten.
Dennoch müssen sich Unternehmen über die Risiken im Klaren sein, wenn sie die Lebensdauer eines iPhones überstrapazieren, um sicherzustellen, dass das Gerät repariert werden kann und die Apps unterstützt, die die Mitarbeiter benötigen. Die neueste iOS-Version von Apple ist derzeit iOS 16 (Stand Februar 2023).
Dieses Betriebssystem ist jedoch nur mit dem iPhone 8/8 Plus oder neuer kompatibel. IT-Administratoren sollten einen Überblick darüber haben, welche Geräte ein Problem darstellen könnten, wenn sie die Einsatzdauer ihrer eingesetzten iPhones ausreizen wollen. Eine MDM-Plattform, die die Anforderungen an die Hardware- und Softwareversionen bereitstellt, kann dabei helfen, ältere Geräte zu erkennen, die für ein Upgrade oder einen Austausch fällig sind.
Diese Benachrichtigungen können potenzielle Unterbrechungen verhindern, wenn eine neue Version von iOS die Unterstützung für ältere Geräte aufhebt.
Wann sind die iphones wieder lieferbar?
Sparhandy: iPhone 14, Plus, Pro oder Pro Max kaufen & Lieferzeit – Sparhandy hält sich wie DeinHandy mit den Angeboten an eine Lieferzeit von maximal 5 Wochen für alle Modell-Varianten mit Vertrag! Viele Varianten sind jedoch auf Lager! Bei Sparhandy bestellen
Wann sinkt der Preis von iPhone 13 Pro?
Preisentwicklung beim iPhone 13 – Das iPhone 13 kam am 24. September 2021 auf den Markt, die Pro-Modelle hat Apple im September 2022 vom Markt genommen, das iPhone 13 Mini und das iPhone 13 gibt es noch offiziell im Apple Store. Preisentwicklung iPhone 13 Halyna Kubiv Der Preisrückgang des iPhones 13 war im vergangenen Jahr am niedrigsten von den ausgewerteten Modellen: Im Zeitraum vom 24. September 2021 bis zum 16. September 2022 hat sich das iPhone 13 im Preis um acht Prozent reduziert, das iPhone 13 Pro um elf Prozent, das iPhone 13 Pro Max um fünf Prozent.
- Hier haben sich schon die Inflation und der starke Dollarkurs ausgewirkt, daher auch die Preisverluste im einstelligen Bereich.
- Wir haben für die Auswertung jedoch die Daten bis zum aktuellen Zeitpunkt erhalten: Nach dem Start von iPhone 14 sind die iPhone-13-Preise eher gestiegen! Dies kann man nur so erklären, dass Apple mit den iPhones 14 Pro die Preise im deutschen Store angehoben hat.
Dies hat zum einen die Nachfrage nach dem Vorgängermodell angeheizt, zum anderen hat dies auch die Preise für das iPhone 13 (Pro) den für iPhone 14 aufgerufenen Preisen angepasst. Wenn man sich jedoch den Verlauf noch bis zur iPhone-Keynote 2022 anschaut, ergibt sich ein ähnliches Bild wie beim iPhone 11: Die erste Preissenkung der aktuellen Modelle fand knapp nach Weihnachten um Silvester statt; eine weitere Delle in der Preisentwicklung findet sich allerdings ungewöhnlich früh im Jahr, gleich Ende Februar 2022.
Hier hat wahrscheinlich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine (der sich übrigens heute zum ersten Mal jährt – Anm.d. Red) die Märkte verunsichert, die Nachfrage und somit die Preise gingen so nach unten. Erst gegen Ende Juni stiegen die Preise leicht und blieben bei fast allen Varianten außer beim iPhone 13 Pro relativ stabil.
Die großen und häufigen Ausschläge bei den weißen Linien, also bei den Rohdaten, kann man im Frühsommer und kurz vor der Keynote beobachten, an diesen Zeitpunkten gab es attraktive Schnäppchen.
Wo ist das iPhone 13 Pro am günstigsten?
Gewaltiger Unterschied auf dem amerikanischen Kontinent – Die Webseite „Nukeni” hat die Preise in allen Ländern verglichen, in denen das iPhone 13 direkt über Apple erhältlich ist. Wie schon im vergangenen Jahr ist das iPhone 13 in den USA wieder am günstigsten.
US-Amerikaner bekommen das iPhone 13 mini bereits ab 799 US-Dollar (etwa 617 Euro). Allerdings kommt in den meisten US-Bundesstaaten noch die sogenannte „Sales Tax” (Verkaufssteuer darauf, die der hiesigen Mehrwertsteuer entspricht. In Kalifornien beträgt die Steuer 7,25 Prozent, sodass beim iPhone 13 mini noch zusätzlich 69 USD (59 Euro) dazu kommen.
Mit insgesamt 666 Euro ist das Gerät in Kalifornien deshalb teuer als etwa in Hong Kong, das keine Verkaufssteuer hat. Hier kostet das 13 mini 652 Euro. Allerdings gibt es auch US-Bundesstaaten ohne Verkaufssteuer, daher liegen die USA trotzdem auf Platz 1.
- Auch die anderen Varianten des iPhone 13 in allen Speicherausführungen sind in den Staaten am günstigsten.
- Auf der anderen Seite des Spektrums liegt wie im Vorjahr wieder Brasilien, das bis auf ein paar Ausnahmen die teuersten iPhone-13-Preise weltweit hat.
- Das iPhone 13 Pro Max mit 1 TB kostet dort aberwitzige 2500 Euro – fast doppelt so viel wie in den USA (1353 Euro).
Aber auch in der Türkei lässt sich Apple gut bezahlen. iPhone 13 Pro und 13 Pro Max in den Versionen mit 128 GB und 256 GB sowie iPhone 13 mini mit 128 GB sind dort am teuersten. In Deutschland startet das iPhone 13 mini mit 128 GB bei 799 Euro. Am teuersten in Europa ist das Gerät in Schweden, dort kostet es 847 Euro.
Wie gut ist das iPhone 13 Pro wirklich?
Preis/Leistungsverhältnis – Smartphone-Test CURVED-Testurteile Apple iPhone 13 Pro Bestes Smartphone Q3/2022 Die CURVED-Redaktion hat die Auszeichnung “Bestes Smartphone 2. Quartal 2022” an das iPhone 13 Pro verliehen. Mit Dreifach-Zoom, Edel-Gehäuse, ProMotion-Display und verlängerter Akkulaufzeit liefert es einen echten Mehrwert gegenüber den günstigeren Apple-Modellen.