Buffalo Lake , Mn

Tips | Comments | Ideas

Wie Viel Kostet Ein Hamster?

Wie Viel Kostet Ein Hamster
Die Kosten für ein Tier liegen meist zwischen 15 und 30 Euro je nach Hamsterart. Dennoch solltest Du wissen, dass zwar die Anschaffungskosten für einen Hamster gering sind, jedoch die Erstausstattung von Käfig bis hin zur Einstreu und Spielmöglichkeiten teilweise kostenintensiv sein kann.

Wie viel kostet der billigste Hamster?

Hamster ins Haus: So viel kostet der kleine Nager – Spielen Sie mit dem Gedanken, einen Hamster als Haustier zu halten, ist das Tier selbst der kleinste Posten, mit dem Sie rechnen müssen.

Eine Hamster selbst ist in der Anschaffung günstig. Meist werden Goldhamster gewählt, so ein Tier kostet in der Tierhandlung zwischen 5 und 8 Euro. Zwerghamster sind noch ein wenig kleiner. Diese Nager bekommen Sie für 10 bis 15 Euro. In Tierheimen sind Hamster eher die Ausnahme, eine Anfrage lohnt sich trotzdem: Mit etwas Glück schenken Sie einem heimatlosen Tier ein neues Zuhause.

Kosten für Hamster (Quelle: Pixabay)

Wie viel kostet ein Hamster zu haben?

Wie viel kostet ein Tierarzt Hamster? – Regelmäßige Kosten für einen Hamster – Bei der Haltung von Tieren wie Hamstern fallen laufend Kosten für die Einstreu an. Zusammen mit den Futterkosten belaufen sich die monatlichen Ausgaben dafür auf etwa 35€. Muss ein Hamster in der Tierarztpraxis untersucht werden, kostet dies in der Regel zwischen 10 und 30€.

Wie viel kostet ein Hamster mit allem Zubehör?

Kosten für die Erstausstattung insgesamt – Wir orientieren uns hierfür jeweils an der Summe der günstigsten und an der Summe der teuersten Produkte. Kaufen Sie lediglich die günstigsten Produkte, liegen die Anschaffungskosten bei rund 50 Euro. Entscheiden Sie sich für die teuersten Produkte, müssen Sie ca.565 Euro für die Anschaffung der Erstausstattung einplanen.

Ist ein Hamster gut für Kinder?

Hamster als Haustiere für Kinder –

Gänzlich ungeeignet für Kinder NACHTAKTIV! Mag keine Streicheleinheiten Durchschnittliche Lebenserwartung: 1 bis 2 Jahre Für Teenager geeignet

Neben Meerschweinchen und Kaninchen gelten Hamster irrtümlich als die ideale Tierart für kleine Kinder. Dabei ist das kleine Nagetier nachtaktiv und damit gänzlich ungeeignet für Kinder, die tagsüber spielen und abends früh ins Bett gehen. Kindern fällt es schwer, die niedlichen Tiere den ganzen Tag in Ruhe zu lassen.

Wenn die Tiere tagsüber geweckt werden, sind sie gestresst und beißen dann auch mal zu. Die possierlichen Tiere werden zwar zahm, lassen sich aber nicht gerne streicheln und kommen als Kuschelpartner für dein Kind nicht in Frage. Außerdem macht der Hamster nachts im Laufrad und beim Wühlen im Käfig Krach und stört dein Kind während seines wertvollen Schlafs.

Hamster sind erst ab dem Teenageralter für Kinder bzw. Jugendliche geeignet. Ab diesem Alter nehmen Kinder bzw. Jugendliche ausreichend Rücksicht auf den Schlafrhythmus des Tieres. Den Jugendlichen fällt es auch leichter, Abschied von ihrem Tier zu nehmen, wenn es stirbt.

Wie viele Hamster sollte man halten?

Hamster immer allein im Käfig halten Hamster sind keine großen Fans von der Partnerschaft. Zur Paarungszeit suchen sie sich kurzzeitig einen Partner, im Käfig sollte man sie aber besser alleine halten, da es schnell zu Reibereien kommen kann. Einen Hamster sollten Tierbesitzer immer allein in einem Käfig halten.

Setzt man zwei Artgenossen zusammen, kann es unter den Tieren schnell zu Kämpfen und Beißereien kommen. Darauf weist die Zeitschrift “Ein Herz für Tiere” hin. Denn Hamster sind anders als Meerschweinchen und Kaninchen Einzelgänger. Einen Artgenossen empfinden sie als Rivalen, vor dem das eigene Futter verteidigt werden muss.

Hamster suchen in der Regel nur für die Paarung und für die Aufzucht von Jungen Körperkontakt. Und selbst da haben die Tiere schnell wieder die Nase voll von der Nähe und suchen, wenn man sie lässt, schnellstmöglich wieder das Weite. (dpa) : Hamster immer allein im Käfig halten

Wie viel kostet ein Baby Hamster?

Die Kosten für ein Tier liegen meist zwischen 15 und 30 Euro je nach Hamsterart. Dennoch solltest Du wissen, dass zwar die Anschaffungskosten für einen Hamster gering sind, jedoch die Erstausstattung von Käfig bis hin zur Einstreu und Spielmöglichkeiten teilweise kostenintensiv sein kann.

Ist ein Hamster ein gutes Haustier?

Hamster möchten Höhlengänge anlegen und haben ein großes Laufbedürfnis. Zudem werden sie erst abends aktiv und schlafen am Tag – gerade für Kinder, die sich tagsüber gerne mit ihrem vierbeinigen Freund beschäftigen möchten, sind Hamster deswegen nicht das geeignete Haustier.

Was ist das günstigste Tier?

Mit einem Schildkrötenpanzer kann man nicht kuscheln – Mit ihrem harten Panzer lässt es sich schlecht kuscheln. Und im Grunde müsste man die Anschaffung mit seinen Nachkommen absprechen, da sie einen aller Wahrscheinlichkeit nach überlebt. Das gilt natürlich nur dann, wenn das Tier sich nicht während des Winterschlafs verflüchtigt, so wie die Karoline in meinen Kindertagen.

Im Frühjahr fanden wir in der Pappschachtel im Keller nur noch den leeren Panzer vor. Dabei war sie erst ein paar Jahre alt. Das günstigste Tier mit Fell ist der Hamster. Er lebt durchschnittlich nur zwei Jahre und kostet in der Zeit knappe 500 Euro. Aber das Tier hat einen anderen Lebensrhythmus als die meisten Menschen.

Wenn wir kuscheln wollen, will er schlafen. Eine Alternative wäre ein Meerschweinchen. Es schlägt jährlich nur mit rund 435 Euro zu Buche, aber aufgrund der Lebenserwartung von acht Jahren summiert sich das auf 3800 Euro. Ein Hund kostet 16.800 in seinem Leben, eine Katze rund 9000 Euro.

Kann man einen Hamster alleine halten?

6. Hamster sind Einzelgänger – Gold- und Teddyhamster sind als Einzelgänger immer strikt getrennt zu halten. Sie dürfen niemals mit einem Artgenossen zusammen gehalten werden. Andernfalls kommt es zu ernsthaften Auseinandersetzungen um ihr Territorium – bis hin zum Tod.

See also:  Wie Viele VGel Gibt Es Auf Der Welt?

Wo schlafen Hamster am liebsten?

Der Hamster ist von Natur aus sehr abenteuerlustig. Ob klettern, durch enge Höhlen und Gänge kriechen, hier über einen Stein laufen oder dort unter einem Ast durchkrabbeln – er hat eine sehr ausdauernde Bewegungsfreude, Und eben diese sollte nicht außer Acht gelassen werden, wenn das Gehege für den Hamster eingerichtet wird.

  • Ansonsten können Hamster Verhaltensstörungen entwickeln oder krank werden,
  • Die richtige Ausstattung des Hamstergeheges und die richtige Wahl des Zubehörs ist daher sehr wichtig.
  • Hamster sind nachtaktiv und können in ihrem Käfig laut rascheln und nagen,
  • Deswegen ist es nicht ratsam, den Käfig ins Schlafzimmer zu stellen.

Das Wohnzimmer ist dagegen empfehlenswert, wenn es einen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung und konstante Temperaturen (15 – 25 Grad) bietet. Bedenken Sie auch, dass die Ausstattung für einen Hamster teuer ist. Die Kosten für einen Hamster mit kompletter Erstausstattung belaufen sich auf etwa 240 Euro,

Warum sind Hamster so günstig?

Was braucht man für einen Hamster? – Anschaffung Hamster kosten in der Anschaffung sehr wenig, Ein Tier ist oft schon ab 5 Euro zu haben. Rassehamster kosten um die 20 Euro. Nahrung und Streu Ein Hamster braucht regelmäßig Nahrung. In bestimmten Abständen muss das Streu erneuert werden. Beides ist sehr günstig, Ausrüstung und Pflege Beim Hamster sind die größten Kosten die Anschaffung oder der Bau des Hamsterkäfigs. Die Pflege ist sehr kostengünstig, Spielzeug Das lässt sich gut selbst basteln und ist daher sehr günstig, Tierarzt Wenn es dem kleinen Liebling nicht gut geht, sollte sich ein Arzt das Tier ansehen. Auch dafür fallen Kosten an. Hamstersitter Das Thema Urlaub wird gerne verdrängt, aber es ist besser, sich vorher zu überlegen, wie der Hamster versorgt werden kann und wie teuer das ist.

Was mag ein Hamster?

Welches Futter benötigt dein neues Haustier? – Bitte stelle deinem Hamster stets frisches Wasser zur Verfügung. Am besten eignen sich dafür Nagertränken, die du einfach an das Käfiggitter hängst. So kann das Wasser nicht verschmutzen. Dennoch muss es täglich gewechselt werden.

  • Für die artgerechte Ernährung gibt es ein großes Angebot an ausgewogenen Hamsterfuttermischungen, Blüten und getrockneten Kräutern und Früchten.
  • Der Anteil an Nüssen, Ölsaaten und Weizen in diesen Mischungen sollte nur gering sein.
  • Du kannst dieses Basisfutter täglich mit besonderen Leckereien ergänzen, zum Beispiel als Anreiz, auf deine Hand zu krabbeln.

Sehr beliebt sind kleine Stückchen frischer Paprika, Äpfel, Gurken oder Karotten, Rosinen, Hagebutten, Disteln und zwei bis dreimal in der Woche etwas tierisches Eiweiß wie Hüttenkäse, eine getrocknete Grille oder ein Mehlwurm. Denn dein neuer Mitbewohner ist keineswegs reiner Vegetarier.

Welches Haustier für Kinder ab 10?

Für Kinder ab zehn Jahren sind Zwerghamster aber gute tierische Gefährten. Hamster sind Einzelgänger und wollen außer in der Paarungszeit keine Artgenossen um sich haben. Wie die anderen Kleintierarten benötigen Hamster ausreichend Platz, Beschäftigung und Abwechslung in ihrem Gehege.

Ist ein Hamster mit 2 Jahren alt?

Als Faustregel gilt: Je größer die Tiere sind, desto älter können sie werden. Allerdings ist die Altersspanne zwischen den verschiedenen Hamsterrassen nicht gerade groß. Zwerghamster werden beispielsweise 1,5 bis 2 Jahre alt, wohingegen mittelgroße Hamster auch bis zu 3 Jahre leben können.

Welcher Hamster wird zahm?

Der Teddy-Goldhamster – Diese Tieren heißen „ Teddys ” weil sie tatsächlich wie einer aussehen. Ihr langes Fell verleiht ihnen ein knuddeliges Aussehen, wenngleich sie natürlich genauso sensibel sind wie alle anderen Hamster auch und keinesfalls als kein Spielzeug behandelt werden sollten. Wie Viel Kostet Ein Hamster Foto: vii Tanaphot – Shutterstock Teddyhamster sind die wohl beliebteste Hamster-Rasse. Sie werden schnell handzahm und suchen gerne die Nähe zum Menschen, zum Beispiel um sich ihr widerspenstiges Haar ein wenig pflegen zu lassen. Steckbrief Teddy-Goldhamster, auch Teddys, Teddyhamster und Langhaarhamster genannt:

Größe: 12 – 16 cm Verhalten: werden schnell zahm Lebenserwartung: 1,5 bis 2 Jahre Besonderheiten: keine Wildrasse, sondern reine Zuchtform mit dem Ziel langer Haare, die jedoch wiederum Unterstützung bei der Fellpflege benötigen

Kann man einen Hamster 3 Tage alleine lassen?

Wie lange darf ein Hamster alleine zu Hause sein? – Drei Tage und zwei Nächte gelten unter Tierfreunden als Maximum – und auch nur dann, wenn Ihr kleiner Liebling in der Zeit ausreichend versorgt ist. Treffen Sie dafür folgende Vorkehrungen:

Herrscht eine kühle/kalte Jahreszeit vor, darf ein Stück Frischfutter angeboten werden, beispielsweise eine Karotte. Sobald Sie wieder nach Hause kommen, müssen Sie sich umgehend vergewissern, wie viel davon gebunkert wurde und den Rest entfernen, damit es nicht schimmelt. Während warme Temperaturen vorherrschen, ist von Saftfutter unbedingt abzuraten! Das Wasser in der Trinkflasche sollte direkt vor der Abreise nochmal gewechselt werden, außerdem sollten Sie Ihrem Hamster eine zusätzliche Wasserquelle für die Zeit bereitstellen. Wird der Hamster mit einem Wassernapf versorgt, sollten mindestens drei in sein Nagarium gegeben werden, da die Gefahr besteht, dass er einen davon zuschaufelt und sich dann eine Wasserquelle nimmt. Auch sollte natürlich der Vorrat an seinem Trockenfutter nochmal aufgefüllt werden, damit er genügend zu tun hat in der Zeit Ihrer Abwesenheit. Vergessen Sie außerdem nicht auf das tierische Eiweiß ! Säubern Sie außerdem noch vor der Abreise die Kloecke vom Hamster, Die Temperaturen im Raum des Käfigs sind außerdem auch recht wichtig. Ist er es gewohnt, dass Sie einmal abends die Heizung andrehen? Verhindern Sie, dass dem kleinen Racker kalt werden könnte oder sich sein Käfig in Zugluft befindet! Auf der To-Do Liste sollte daher auch das Überprüfen von (gekippten) Fenstern und der Heizung stehen!

Sind Hamster gut zum Kuscheln?

Verhalten des Hamsters richtig deuten – Beachten Sie: Die zweifelsfrei sehr süßen Tiere sind keine wirklichen Kuschelfreunde: Sie lassen sich nur selten streicheln oder auf die Hand nehmen. Mit ein wenig Geduld können Sie Ihren Hamster jedoch handzahm machen.

  • Um Ihren neuen Mitbewohner zu zähmen, sollten Sie unbedingt das natürliche Verhalten des Hamsters berücksichtigen.
  • Fassen Sie nicht mit einer ruckartigen Bewegung von oben in den Käfig, um das Tier zu greifen.
  • In der freien Natur würde das kleine Nagetier so von Fressfeinden gepackt werden.
  • Hamster legen in der Natur weite Strecken zurück, Ihr Hamsterkäfig sollte also unbedingt groß genug sein (mindestens ein halber Quadratmeter Fläche) und abwechslungsreich eingerichtet sein, um dem Bewegungsdrang Ihres Haustiers zu entsprechen.
See also:  Wie Viele BNde Hat One Piece?

Sollte ihr Hamster Kreischen oder Quieken, deutet das darauf hin, dass das Tier verängstigt ist. Wenn sich der Hamster dicht an den Boden drückt und kriecht, deutet auch dieses Verhalten darauf hin, dass das Tier Angst hat oder unsicher ist. Wenn er sich zudem in seine Abwehrhaltung begibt, sich streckt oder aufrichtet und das Mäulchen aufreißt fühlt er sich bedroht und könnte beißen.

Kann man Hamster streicheln?

Schritt 3: Hamster an die Hand gewöhnen – Läuft Ihr Hamster auf Ihre Hand und bleibt darauf entspannt sitzen, sind Sie nicht mehr weit davon entfernt, ihn ganz an Ihre Hand zu gewöhnen. Bald wird er vermutlich von selbst auf Ihre Handfläche krabbeln, auch wenn mal kein Futter darauf liegt.

  1. Ist Ihr Hamster auf Ihrer Hand ganz entspannt, können Sie auch vorsichtig versuchen, ihn mit den Fingern zu streicheln, wenn er darauf sitzt.
  2. Es kann sein, dass er sich die ersten Male etwas erschreckt und davonläuft.
  3. Wenn der Hamster einmal zubeißt, zucken Sie keinesfalls zurück.
  4. Sonst gewöhnt er sich durch das Erfolgserlebnis daran, die Hand zu attackieren.

Hamster sind allerdings keine Kuscheltiere und mögen es meist gar nicht so gern, gestreichelt zu werden. Knuddeln ist daher tabu, streicheln ab und an erlaubt. Sie werden selbst merken, ob Ihrem Hamster die Streicheleinheiten gefallen oder ob sie ihn stressen.

Welche Hamster sind auch tagaktiv?

Verhaltensforschung: Überraschung: Wild lebende Goldhamster sind tagaktiv

News08.04.2008Lesedauer ca.1 Minute

© Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Ausschnitt) Wild lebende Goldhamster sind fast ausschließlich tagaktiv. Dies ergab eine Studie der Universität von Ankara, der US-amerikanischen Cornell University sowie der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg.

Diese Tagesaktivität steht im Widerspruch zu dem Verhalten, welches Mesocricetus auratus in Gefangenschaft zeigt. Dort sind die Nager konsequent nachtaktiv.Die Forscher um Elsbeth McPhee verglichen in ihrer Untersuchung zwölf wild lebende Goldhamsterweibchen aus dem Süden der Türkei mit zehn weiblichen Goldhamstern, die seit fünf Generationen in den Labors der Universität Halle-Wittenberg lebten.

Während die gefangenen Nager erst in den Abendstunden richtig munter wurden, begaben sich ihre türkischen Artgenossinnen bevorzugt am frühen morgen und am späten Nachmittag auf Futtersuche.Die Forscher erklären sich den ungewöhnlichen Unterschied mit den verschiedenen Anforderungen, welche die jeweilige Umwelt an die Goldhamster stellt.

So fanden sich in der Nähe der Hamsterbauten zahlreiche Gewölle, die auf Beutezüge von Eulen schließen lassen. Nachts ihre Höhlen zu verlassen, ist daher für die frei lebenden Goldhamster im Forschungsgebiet wenig ratsam. Die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Goldhamstern in Freiheit und in Gefangenschaft sind auch deshalb verblüffend, weil die Nager bislang wegen ihrer vermeintlich ausschließlichen Nachtaktivität als ideale Modellorganismen für die Erforschung der inneren Uhr galten.

Nun, so schreiben die Forscher, müssten viele der bislang erzielten Forschungsergebnisse neu überdacht – und vor allem mit Untersuchungen an frei lebenden Tieren verglichen werden. (tak) Diesen Artikel empfehlen:

DigitalausgabenPrintausgabenTopsellerBundles

: Verhaltensforschung: Überraschung: Wild lebende Goldhamster sind tagaktiv

Kann man bei Fressnapf Hamster kaufen?

Ein Paradies für Nager und Kleintiere im Fressnapf-Online-Shop. Ob Hamster, Kaninchen oder Meerschweinchen – im Fressnapf-Online-Shop findest du alles, bei dem dein Kleintier große Augen bekommt. Dein Herz schlägt für Hamster, Frettchen und Kaninchen? Dann ist das hier deine Welt.

Warum sind Hamster so günstig?

Was braucht man für einen Hamster? – Anschaffung Hamster kosten in der Anschaffung sehr wenig, Ein Tier ist oft schon ab 5 Euro zu haben. Rassehamster kosten um die 20 Euro. Nahrung und Streu Ein Hamster braucht regelmäßig Nahrung. In bestimmten Abständen muss das Streu erneuert werden. Beides ist sehr günstig, Ausrüstung und Pflege Beim Hamster sind die größten Kosten die Anschaffung oder der Bau des Hamsterkäfigs. Die Pflege ist sehr kostengünstig, Spielzeug Das lässt sich gut selbst basteln und ist daher sehr günstig, Tierarzt Wenn es dem kleinen Liebling nicht gut geht, sollte sich ein Arzt das Tier ansehen. Auch dafür fallen Kosten an. Hamstersitter Das Thema Urlaub wird gerne verdrängt, aber es ist besser, sich vorher zu überlegen, wie der Hamster versorgt werden kann und wie teuer das ist.

Wie viel kostet ein goldener Hamster?

Im Schnitt kostet ein einzelner Hamster etwa 10 bis 15 Euro. Goldhamster kosten mit 5 bis 12 Euro sogar weniger. Die verschiedenen Zwerghamster-Varianten hingegen können sogar mehr als 15 Euro kosten.

Wie viel kostet ein Hamster in der Zoohandlung?

Warum nicht im Zooladen kaufen? Diese Seite spricht sich – wie die meisten bereits wissen werden – gegen den Lebendtierverkauf in Zooläden aus.Die Gründe dafür findet ihr hier aufgelistet.1. Haltungsbedingungen Schon im Kindesalter war jeder von uns schonmal im Zoogeschäft.

  • Fast in allen Zooläden bietet sich das gleiche Bild: Die meisten Hamster (und andere Tiere) werden in viel zu kleinen Käfigen gehalten und oftmals sind die Grundbedürfnisse nichtmal gedeckt.
  • Zu kleine dreckige Häuser, gefährliche Laufräder mit Schereneffekt oder gar keine, Wecken von nachtaktiven Tieren und Gruppenhaltung von Einzelgängern.

All das kann zu Krankheiten, Bisswunden und sogar bis zum Tode der Tiere führen.2. Hygiene Leider leben die Tiere oft auf sehr engem Raum, sodass manche Zooladenangestellten sich aufgrund mangelhafter Hygienevorschriften weniger um die Sauberkeit der Gehege kümmern.

Viele Tiereleben auf einer dünnen Schicht Streu oder Heu, die quasi nur aus Kor und Urin besteht. Dies ist nicht nur “eklig”, sondern kann große gesundheitliche Probleme hervorrufen. Aufgrund mangelnder Hygiene in vielen Verkaufsstätten, haben Zooladen-Hamster auch sehr oft Mitbringsel wie Parasiten, welche ihr euch im schlimmsten Fall mit nach Hause einschleppt.

Habt ihr die erst mal in eurer Wohnung, ist das Bekämpfen der eingeschleppten Parasiten (meist sogar blutsaugende Milben) mit einem sehr hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden.3. Futter Da es im Einzelhandel fast nur ungeeignetes Hamsterfutter gibt, werden die Jungtiere schon während der Aufzucht falsch ernährt, was zu Mangelerscheinungen und einem schlechten Immunsystem führen kann.

Gerade Hybriden benötigen ein spezielles kohlenhydratarmes Futter, um nicht an Diabetes zu erkranken. Eine mangelhafte Ernährung im Baby-Alter führt oftmals zu vielen Erkrankungen.4. Abgabealter Um besonders niedliche und kleine Babies hinter der Scheibe präsentieren zu können, werden alle Haustiere viel zu früh von der Mutter getrennt.

Oftmals werden Hamster schon mit einem Alter von 3-4 Wochen in die Zoohandlung wie Ware geliefert. Dies kann zu stressbedingten Erkrankungen führen – physisch sowie psychisch. Hamster sollten frühstens mit 6 Wochen die “Zuchtstätte” verlassen.5. Geschlechterbestimmung Leider wissen die meisten Mitarbeiter im Laden gar nicht, wie man Geschlechter bei allen Tierarten korrekt bestimmt und wurden auch nie geschult.

  1. Viele Zooläden und Vermehrer nehmen sogar bewusst das Zusammenleben von Männchen und Weibchen in Kauf, da sie so schwangere Weibchen bereits verkaufen und die Kunden hilflos die Babies kostentlos in den Laden zurück bringen.
  2. So kommt man natürlich auch “billig” und ohen Kosten an neue “Ware”.6.
  3. Arterhaltung und Gendefekte Durch die unkontrollierte Vermehrung, Überzüchtung und die viel zu frühe Verpaarung der Hamster treten oft schwere Erkrankungen und Gendefekte auf.
See also:  Was Kostet Die Grundsteuererklärung 2022 Beim Steuerberater?

Diese können sich in Form von Missbildungen (z.B. fehlende Gliedmaße), Gleichgewichtsstörungen und Diabetes äußern. Außerdem versterben manche Hamster oft sehr früh und unerwartet an Organversagen. Ein weiteres Problem ist die Vermischung der Arten. Vor einigen Jahren und auch noch heute werden leider aus Unwissenheit zwei Zwerghamsterarten gekreuzt, weil nicht bekannt war, dass es sich bei Dsungaren und Campbells um zwei unterschiedliche Hamsterarten handelt.

In Zooläden, bei Vermehrern, in privaten Haushalten und in Zuchtfarmen werden nach wie vor Hybriden weiter vermehrt, was dazu geführt hat, dass im Laufe der Jahre keine artreinen Dsungaren oder Campbells mehr in Zooläden zu finden sind. Alle Dsungaren und Campbells, die euch dort angeboten werden, sind Hybriden! 7. Produktion in kommerziellen Zuchten

Doch das, was uns am Herzen liegt und in der Seele leid tut, ist die Produktion der Tiere. Erkundigt ihr euch nach der Herkunft, so wird euch mit Sicherheit gesagt: “Sie sind von unseren geprüften Züchter”, “wir haben einen kleinen erfahrenen Züchter aus der Region” oder “Wir vertrauen in liebevolle Hobbyzuchten, die uns Tiere vermitteln”.

  • Leider gelogen! Dass das so nicht funktioniert, möchten wir euch in einem kleinen Rechenbeispiel erläutern: Ein artgerechter, seriöser Züchter verdient an seinen Tieren und der Schutzgebühr nichts.
  • Um seine Kosten ansatzweise zu decken, muss er eine Schutzgebühr von 20 – 30 EUR pro Tier verlangen.
  • Im Zoohandel kostet ein Hamster zwischen 5 und 20 Euro.

Der Zooladen kauft den Hamster für einen Einkaufspreis bei einem Zwischenhändler ein, der bereits die Hamster schon aus dem Ausland eingekauft hat.D.h. Der Zoohandel verkauft DIR einen Hamster für sagen wir mal 15€. Der hat ihn von einem Händler eingekauft für 2,50 – 5,00€.

  1. Der Händler hat ihn z.B.
  2. In Teschechien oder Holland mit 50-100 anderen Hamstern bestellt.
  3. Von dem Verkaufspreis von maximal 5€ an den Zoohandel verdient der Händler noch Geld, bezahlt den Transport vom Züchter UND der Züchter wird davon auch noch gewinnbringend bezahlt.
  4. Da kann man sich ja ausrechnen, dass der kommerzielle “Züchter” UNTER 1€ für einen Hamster in einer Großbestellung verlangt.

Und jetzt haltet euch fest: Ja, der Züchter verdient trotz Miete, Zuchtbox, Strom, Wasser und Futter noch Geld an dem Tier. Könnt ihr euch bildlich vorstellen, wie der Hamster dort leben muss? Unter welchen Bedingungen und in welchen MASSEN dort Tiere produziert werden, wenn ein Tier nur so viel wie ein Kaugummi wert ist, könnt ihr euch sicherlich vorstellen.

Welcher seriöse Züchter kann seine Tiere also artgerecht halten, tierärztlich versorgen und dann noch für 5 Euro (und das ist schon ein wohlwollend geschätzter Betrag) abgeben? Aus verlässlicher Quelle haben wir mal eine Zuchtrechnung aufstellen lassen, dass ein seriöser Züchter 30-45€ pro Hamsterbaby nehmen müsste, um die artgerechten Bedingungen zu finanzieren.

Und ab 45€ nehmen müsste, um Gewinne zu erzielen. Die Zucht sieht in Wahrheit in den meisten Fällen so aus: Der „kleine Züchter” ist oftmals ein Tier- und Warenhändler, der seine Tiere aus tierschutzwidrigen Bedingungen aus dem Ausland von einem kommerziellen Züchter bezieht.

In dessen Lagerräumen hat er hunderte winzige Plastikboxen in Regalen gestapelt. Die Tiere haben kaum Bewegungsfreiraum, können ihre Bedürfnisse nicht stillen und leben in ihrem Dreck. Weibchen werden schon im Babyalter verpaart, dessen Jungen ihr allerspätestens im Alter von 2-3 Wochen weggenommen und erst an den Zwischenhändler und dann an den Zooladen verkauft werden.

Das Weibchen erhält keine Ruhepause und wird direkt wieder eingedeckt. Leider wird das Weibchen so lange ausgebeutet, bis sie nicht mehr kann und vor Erschöpfung stirbt oder als billiges Futtertier entsorgt wird. Fazit: Mit jedem Tier, dass DU aus der Zoohandlung kaufst oder meinst zu “retten”, unterstützt du solch ein grausames Leid und finanzierst die schrecklichen Zuchtanlagen.